Welche Stationen durchlaufen Krebspatienten vom ersten Verdacht bis zur Heilung und Nachsorge? Aufgrund der vielen unterschiedlichen Krebsarten unterscheiden sich die Wege, die Erkrankte durch das medizinische Versorgungssystem nehmen.
Auch wenn in den letzten Jahren und Jahrzehnten große Fortschritte in der Krebsmedizin verzeichnet wurden: Noch immer stellt eine Diagnose für die meisten Betroffenen einen Schock dar und teilt das Leben in ein Davor und ein Danach. In dieser Situation herrschen Verunsicherung und Ungewissheit darüber, wie es nun weitergeht.
Da jeder Krebsfall einzigartig ist, gestaltet sich auch die Behandlung individuell. Dennoch gibt es natürlich Standardverfahren und -prozesse, die beispielsweise das „Leitlinienprogramm Onkologie“ zusammenfasst. Viele Patientenleitlinien sind abrufbar, von Bauchspeicheldrüsen- bis Speiseröhrenkrebs. Die üblichen Stationen werden hier erläutert.