Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten und Azubis

Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten & Azubis
MM - Advigon Berufsunfähigkeit
Studenten & Azubis

Die günstige BU-Einsteigeroption

  • Fünf Jahre lang 25% weniger Beitrag für Kunden bis 35 Jahre
  • Ab 50% Berufsunfähigkeit: 100% Leistung
  • besonders günstig für junge Leute
  • attraktiven Konditionen und Top-Leistungen
Angebot anfordern
Absicherung für Studenten und Azubis
Ein Unternehmen der HanseMerkur - Desktop

Das Risiko berufsunfähig zu werden besteht unabhängig vom Alter. Gerade zu Beginn der beruflichen Karriere ist das Geld jedoch häufig knapp: Neben Ausgaben für die erste eigene Wohnung oder eine zusätzliche berufliche Qualifikation bleibt für den wichtigen BU-Versicherungsschutz nur ein geringes Budget. Darum bietet dir die Advigon mit der Einsteigeroption eine günstige Berufsunfähigkeitsversicherung für Berufseinsteiger, Azubis und Studenten.

Beim Test von Morgen & Morgen (05/2022) konnte die Berufsunfähigkeitsversicherung der Advigon sehr gute Ergebnisse im Gesamtrating vorweisen und erhielt die Note „SEHR GUT“ (4 Sterne).


Gute Gründe für eine BU-Versicherung für Studenten & Azubis

Wenn du aus gesundheitlichen Gründen deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst, dann stehst du schnell vor den Scherben deiner finanziellen Existenz. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Auszubildende und Studenten sicherst du deinen Lebensunterhalt. Beispielsweise sind Miete, Strom und Daueraufträge weiterhin zu bezahlen, auch wenn du kein Geld mehr verdienst. Es gibt viele Gründe, die für eine Absicherung der Berufsunfähigkeit sprechen:

  • Risiko Berufsunfähigkeit: Das Risiko berufsunfähig zu werden, betrifft jeden. Doch viele Menschen unterschätzen dieses Risiko und sind sich über das Ausmaß der Versorgungslücke nicht bewusst.

  • Vermeintlich ungefährliche Bürojobs: Das Risiko einer Berufsunfähigkeit ist mittlerweile in kaufmännischen Berufen sogar höher als in handwerklichen. Besonders  Rückenerkrankungen sowie psychische Krankheiten sorgen für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Berufsleben.

  • Staatliche Leistungen: Bei Berufsunfähigkeit gibt es keine Leistungen vom Staat. Lediglich wer erwerbsunfähig ist, also überhaupt keine Arbeit mehr nachgehen kann, erhält die Erwerbsminderungsrente.

Angebot anfordern

Warum ist eine BU-Versicherung für Studenten und Azubis sinnvoll?

In jungen Jahren scheint die Gesundheit selbstverständlich – vor allem junge Menschen unterschätzen die Folgen einer Berufsunfähigkeit. Doch ein Unfall oder eine schwere Krankheit können unabhängig vom Alter jeden treffen. Steigende Anforderungen in der Arbeitswelt und ständiger Stress können sich negativ auf die Gesundheit auswirken und die Arbeitsfähigkeit schon in jungen Jahren erheblich einschränken. Studenten und Auszubildende können den gewählten Beruf nach einem schweren Schicksalsschlag unter Umständen niemals ausüben und müssen die Lebensplanung komplett umstellen.

Finanzielle Sicherheit für junge Menschen

Für einen 20-jährigen Mann liegt das Risiko, bis zur Rente berufsunfähig zu werden, bei 43 Prozent. Bei einer 20-jährigen Frau beträgt die Wahrscheinlichkeit 38 Prozent. Doch wie sieht es im Ernstfall mit der finanziellen Absicherung aus? In den ersten fünf Berufsjahren besteht kein Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung. Schüler und Studenten sind in der Regel nicht durch die staatliche Vorsorge geschützt, da sie noch keine Einzahlungen geleistet haben. Und selbst wenn Ansprüche bestehen, reicht die gesetzliche Erwerbsminderungsrente selten zur finanziellen Bewältigung des Alltags aus.

Günstige Beiträge für Berufseinsteiger und Studenten

Die Absicherung der Arbeitskraft ist bereits für junge Leute in der Ausbildung eine der wichtigsten Investitionen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten schützt dich vom ersten Tag an vor finanziellen Einbußen. Gerade zu Beginn der Karriere ist das Geld oft knapp und teurer Versicherungsschutz sprengt bei vielen Jugendlichen das Budget.

Die Advigon bietet dir attraktive Konditionen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Rahmen deiner finanziellen Möglichkeiten: Junge Leute zwischen 15 und 35 profitieren von günstigen Einsteigertarifen. In den ersten fünf Versicherungsjahren zahlen Berufseinsteiger, Auszubildende und Studenten nur 75 Prozent des Beitrags – auf Top-Leistungen der Advigon Berufsunfähigkeitsversicherung musst du dabei nicht verzichten. Ab dem sechsten Versicherungsjahr, wenn du beruflich fest im Sattel sitzt und deine Finanzen geregelt sind, wird der Vertrag auf volle Beitragszahlung umgestellt. Darüber hinaus profitierst du zu diesem Zeitpunkt von einer umfangreichen Nachversicherungsgarantie ohne Gesundheitsprüfung.

Unser Tipp: Es lohnt sich, frühzeitig an eine BU-Versicherung für Studenten und Azubis zu denken. Wenn du den Vertrag in jungen Jahren mit einem sehr guten Gesundheitszustand abschließt, sicherst du dir günstige Beiträge von Anfang an!

Unsere Leistungen: Advigon BU-Versicherung mit Einsteigeroption

Damit krank nicht gleich arm macht, bietet dir die Advigon wertvollen Versicherungsschutz zu einem günstigen Einsteigertarif. Mit individuell wählbaren monatlichen Leistungen – ganz nach deinen Wünschen und finanziellen Möglichkeiten – kannst du mit der Advigon Berufsunfähigkeitsversicherung effektiv und günstig vorsorgen.

Ausgezeichnete Leistungen von Advigon.BU-Schutz

  • 25% Beitragsnachlass für Berufsanfänger zwischen 15 und 35 Jahren mit der Advigon Einsteigeroption
  • Bereits ab 50% Berufsunfähigkeit 100% Leistung
  • Keine Meldepflicht bzw. Beitragserhöhung bei Wechsel in risikoreichere Berufe
  • Soforthilfe und Wiedereingliederungshilfe
  • Verzicht auf abstrakte Verweisung
  • Nachversicherungsgarantie ohne Gesundheitsprüfung auch ohne besonderes Ereignis
  • Weltweiter Geltungsbereich
  • BU-Versicherung für Auszubildende und Studenten: mit "sehr gut" von Stiftung Warentest ausgezeichnet.
Angebot anfordern

Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis – So unterstützen wir dich

berufsunfaehigkeit_oliver_358x245

Oliver, ein 20-jähriger Azubi als Elektroniker, sichert sich im Fall der Fälle mit einer BU-Rente bis zum 65. Geburtstag in Höhe von 1.000 Euro monatlich ab. Zwei Jahre, nachdem er einen feste Anstellung sichern konnte, passiert ihm beim Skaten einen Unfall. Aufgrund dessen stellt sein Orthopäde die Arbeitsunfähigkeit für 8 Monate fest. Zum Glück kann Oliver die Bescheinigung vom Orthopäden bei uns einreichen und erhält rückwirkend ab dem ersten Monat der Feststellung die BU-Rente von 1.000 Euro ausbezahlt.

Advigon Berufsunfähigkeitsrente für Studenten – Optimal abgesichert zum besten Preis

berufsunfaehigkeit_studentin_358x362

Unser mehrfach ausgezeichneter BU-Schutz ist nicht nur in den Leistungen top, sondern auch im Preis. Im Vergleich zu anderen Anbietern positioniert sich die Advigon für Berufseinsteiger, Studenten und Azubis als Top-Anbieter. Hier zwei Preisbeispiele:

  • Eine 24-jährige BWL-Studentin, die sich mit einer BU-Rente in Höhe von 1.000 Euro im Monat bis zum 65. Geburtstag absichert, bezahlt nur 24,42 Euro monatlich. Ab dem sechsten Jahr erhöht sich die monatliche Rente auf 32,56 Euro.
  • Ein 20-jähriger Azubi als Fachinformatiker, der sich mit einer BU-Rente bis zum 65. Geburtstag in Höhe von 1.000 Euro monatlich absichert, bezahlt nur 21,63 Euro im Monat. Nach dem 6. Jahr erhöht sich der Betrag auf 24,51 Euro.

Downloads zur Berufsunfähigkeitsversicherung Einsteigeroption

Hier findest du alle wichtigen Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten und Azubis zum Speichern oder Ausdrucken.

Flyer Berufsunfähigkeit

Verbraucherinformation Berufsunfähigkeitsversicherung

FAQ - Häufige Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten & Azubis so wichtig?

Wer seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, sieht unter Umständen schnell seine Existenz bedroht und steht vor dem finanziellen Ruin. Dies geschieht häufiger, als viele denken. Denn mittlerweile wird jeder vierte im Laufe seines Lebens berufsunfähig, aber nur jeder Zweite ist tatsächlich durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Viele unterschätzen das Risiko, berufsunfähig zu werden. Dabei ist dieses Risiko mittlerweile in kaufmännischen Berufen sogar höher als in handwerklichen. Ein weiterer Grund, weshalb ein Großteil der Arbeitnehmer keinen Vertrag für die Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, liegt in den Kosten. Viele halten die Versicherung für zu teuer. Dabei ist dies nicht zwingend der Fall, vor allem, wenn Sie bedenken, was eine Berufsunfähigkeit im Fall der Fälle für Sie leistet. Während Sie vom Staat keine oder nicht ausreichende Leistungen erhalten, sind Sie mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung bestens abgesichert.

Warum ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten und Azubis besonders günstig?

Berufseinsteiger, Auszubildende und Studenten zwischen 15 und 35 Jahren können mit der Advigon Einsteigeroption von günstigen Einsteigertarifen profitieren. In den ersten 5 Versicherungsjahren zahlst du nur 75 % des Beitrags. Erst nach dem 6. Versicherungsjahr wird der Beitrag auf die volle Beitragszahlung umgestellt – und das ohne komplizierte Umtauschoption und ohne erneute Gesundheitsfragen.

Was muss ich bei Abschluss einer BU-Versicherung für Informatiker beachten?
  • Prüfen Sie Ihr Nettoeinkommen und Ihren Rentenanspruch. Wie hoch muss Ihre Berufsunfähigkeitsrente sein, um die Versorgungslücke zu schließen? Wir empfehlen eine monatliche Rente von 75 % Ihres regelmäßigen aktuellen Nettoeinkommens abzusichern.
  • Endalter richtig setzen: Wie lange soll die Berufsunfähigkeitsversicherung laufen? Ideal und empfehlenswert ist eine Laufzeit bis zu Beginn des Rentenalters. 
  • Beantworten Sie Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß, sonst droht der Verlust des Versicherungsschutzes.
  • In verschiedenen Lebensphasen kann sich der Anspruch an eine Berufsunfähigkeitsversicherung ändern. Prüfen Sie von Zeit zu Zeit Ihren Versicherungsschutz und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.
  • Kalkulieren Sie nach Möglichkeit Leistungs- und Beitragsdynamik zum Inflationsausgleich mit ein.

Die Berufsunfähigkeit ist ein Risiko, das niemand vernachlässigen sollte. Gesundheitliche Probleme wiegen schwer – kommen zu krankheits- oder unfallbedingten Einschränkungen finanzielle Sorgen hinzu, ist guter Rat teuer. Die BU-Versicherung bietet beste Möglichkeiten, sorgenfrei in die Zukunft zu blicken und in finanzieller Hinsicht eine umfassende Absicherung zu treffen. Überzeugen Sie sich von unserer Berufsunfähigkeitsversicherung – wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und berechnen unverbindlich Ihren Beitrag.

Sind spätere Anpassungen der privaten BU-Rente möglich?

Ja, Anpassungen am Vertrag lassen sich vornehmen.

Völlig unkompliziert erhalten Sie bei Nachweis über die Änderung Ihrer Versorgungssituation direkt die höheren Leistungen. Wir stellen keine erneuten Fragen zu Ihrer Gesundheit. 

Sie können die Höhe Ihrer versicherten Rente im Rahmen der Nachversicherungsgarantie anpassen. Dabei sind zwei Nachversicherungsgarantien zu unterscheiden:

Nachversicherungsgarantie ohne Eintritt eines bestimmten Ereignisses in Ihrem Leben:

  • möglich innerhalb der ersten vier Jahre ab Vertragsbeginn 
  • möglich bis zum vollendeten 35. Lebensjahr


Nachversicherungsgarantie nach Eintritt eines bestimmten Ereignisses in Ihrem Leben:

  • immer möglich, wenn Sie den Antrag auf Erhöhung Ihrer versicherten Rente innerhalb von sechs Monaten nach Eintritt eines bestimmten Ereignisses in Ihrem Leben stellen:
    • Heirat
    • Scheidung
    • Geburt oder Adoption eines Kindes
    • Abschluss einer Berufsausbildung oder eines Studiums
    • Wechsel der versicherten Person in die berufliche Selbstständigkeit (als Hauptberuf)
    • Erwerb oder Finanzierung einer Immobilie ab 25.000 Euro
    • Nachhaltige Steigerung des jährlichen Bruttoeinkommens der versicherten Person aus nichtselbstständiger Tätigkeit um mindestens 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahreseinkommen
    • Ausscheiden aus der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Erstmalige Überschreitung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung
  • möglich bis zum vollendeten 45. Lebensjahr. 
Wie hoch sollte die Berufsunfähigkeitsrente sein?

Die gesetzliche Vorsorge ist unzureichend, darum sollte die zusätzliche Rente die Versorgungslücke optimal schließen. Die Lücke zwischen dem aktuellen Nettoeinkommen und den Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung sollte durch die Berufsunfähigkeitsrente geschlossen werden. Idealerweise sichern Sie mit Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung 75 % des aktuellen Nettoeinkommens ab. Die genaue Höhe ist von Ihrer individuellen finanziellen Situation abhängig. Wichtig ist, dass Sie mit den gesetzlichen Leistungen und der Berufsunfähigkeitsrente problemlos Ihren Verpflichtungen nachkommen können und Ihren Lebensstandard erhalten.

Wann besteht eine Berufsunfähigkeit und wann eine Erwerbsminderung?

Berufsunfähigkeit bedeutet, dass Sie infolge einer Krankheit, eines Unfalls oder einer Körperverletzung Ihren Beruf für mindestens sechs Monate nicht ausüben können. Dabei handelt es sich immer um den zuletzt ausgeübten Beruf. In der Regel übernimmt ein Gutachter die Feststellung der Berufsunfähigkeit.

Während die Berufsunfähigkeit sich auf den zuletzt ausgeübten Beruf bezieht, können Sie, wenn Sie erwerbsminderungsfähig sind, weder Ihrem zuletzt ausgeübten noch irgendeinem anderen Beruf nachgehen. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen mindestens für ein halbes Jahr nicht zumindest drei Stunden täglich eine Tätigkeit ausüben können, liegt eine Erwerbsminderung vor. Handelt es sich um eine teilweise Erwerbsminderung, können Sie eine Arbeit von drei bis sechs Stunden täglich ausüben.

Was bedeutet der Verzicht auf abstrakte Verweisung?

Abstrakte Verweisung - "kein Verweis auf andere Berufe"

Abstrakte Verweisung bedeutet für die Advigon Versicherung folgendes: Werden Sie in Ihrem aktuell ausgeübten Beruf berufsunfähig, dann sind Sie für uns auch wirklich berufsunfähig. Wir als Anbeiter und Versicherer verlangen von Ihnen keinen Wechsel in eine andere berufliche Tätigkeit, für die bisher keine Ausbildung oder Erfahrung vorliegt.