Logo Advigon
  • Kontakt
  • RechnungsApp
  • Hotlines & Adressen
  • Ratgeber
  • Deutsch Sprache wechseln
    • Englisch
  • Versicherungen
    Zurück
    • Krankenzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Brillenzusatzversicherung
      • Zusatzversicherung Heilpraktiker
    • Krankenzusatzversicherung für Kinder
      • Krankenhauszusatzversicherung Kind
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
    • Krebsversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker
      • Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten und Azubis
    • Incoming Versicherung
      • Krankenversicherung für ausländische Gäste
      • Young Travel
    • Kapitalanlagen
      • Kapitalanlage EUR
      • Kapitalanlage CHF
    Advigon Zahnzusatzversicherung

    Zahnzusatzversicherung

    Unsere Zahnversicherung schützt Kinder und Erwachsene vor hohen Zuzahlungen beim Zahnarzt. Unser Angebot ist ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten.

    Zur Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungen anfordern
      • Fragen zum LV-Vertrag
      • Fragen zum Reise-Vertrag
      • Fragen zum KV-Vertrag
    • Hotlines & Adressen
    • FAQ Coronavirus
    • RechnungsApp
      • Rechnung einreichen Krankenzusatzversicherungen
      • Rechnung einreichen Lebensversicherungen
      • Rechnung einreichen Reiseversicherungen
    • Mobile Pass
    • Lob & Kritik
    • Ratgeber
      • Zahnratgeber
      • Krebsratgeber

    Ratgeber der Advigon

    Erhalten Sie in unserem Ratgeber wertvolle Tipps und Themen rund um die Zahnzusatzversicherung und um die Volkskrankheit Krebs.

    Ratgeber
  • Unternehmen
    Zurück
    • Über uns
    • Presse
    • Karriere
      • Stellenangebot Marketing- und Online-Marketing-Spezialist
      • Stellenangebot IT & Projektkoordinator
    • Kundenzufriedenheit
    • Nachhaltigkeit
    Karriere

    Ihre Karriere bei der Advigon

    Sie interessieren sich für die Advigon als Arbeitgeber? Hier erfahren Sie mehr über die Karrieremöglichkeiten.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
  • Start
  • Alle Versicherungen
  • Krebsversicherung
Advigon Krebsversicherung
Krebsversicherung

Krebsversicherung

Sicherheit, wenn es ernst wird

  • Finanzielle Absicherung
  • Bestmögliche Krebsbehandlung
  • Bausteine frei kombinierbar
  • Schon ab 4,28 EUR pro Monat*
Beitrag berechnenAngebot anfordern
Schnelleinstieg
  • Kurz erklärt
  • Umfassend abgesichert
  • Zwei Bausteine
  • Krebs-SCHUTZ Diagnosegeld
  • Krebs-SCHUTZ Stationär
  • Online beantragen
  • Krebsdiagnose
  • Downloads
  • FAQ
  • Krebsratgeber

Diagnose Krebs: Mit einer Krebsversicherung umfassend abgesichert

Krebs ist die zweithäufigste Todesursache. Alleine in Deutschland erkranken jährlich rund 480.000 Menschen neu an Krebs – Frauen fast ebenso oft wie Männer. Ein gesunder Lebensstil verringert zwar die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung, dennoch kann die Diagnose Krebs jeden treffen.

Unsere Krebs-Zusatzversicherung unterstützt Sie in der schwierigen Zeit nach der Diagnose – mit finanziellen Zuwendungen sowie umfangreichen Leistungen in der stationären Krebsbehandlung, die die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung sinnvoll ergänzen.

*Monatsbeitrag für das Beispiel Mann / Frau, Alter 30 Jahre, Nichtraucher, Normalgewicht (BMI 20.76), im Tarif Diagnosegeld mit Versicherungsablauf 65 Jahre

Kurz erklärt: Was ist die Advigon Krebsversicherung?

Die Advigon Krebsversicherung setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen und sichert Sie damit bestmöglich gegen Krebs ab – ein Leiden, an dem fast jeder zweite Deutsche im Laufe seines Lebens erkrankt:

  • Krebs-SCHUTZ Stationär (Tarif CS) – die Zusatzversicherung für das Krankenhaus
  • Krebs-SCHUTZ Diagnosegeld (Tarif CD) – eine Kapitalzahlung bei Eintritt der Diagnose

Die Bausteine können Sie einzeln wählen oder miteinander kombinieren.
Somit sichert Sie der Advigon.Krebs-SCHUTZ bestmögliche Behandlungs- und Unterbringungsmöglichkeiten bei einem Klinikaufenthalt und unterstützt Sie mit einer Kapitalzahlung. 

Umfassend abgesichert mit der Krebsversicherung

Eine Krebserkrankung kann jeden treffen. Fast jeder Zweite wird im Verlauf des Lebens selbst mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Damit ist das Risiko, an Krebs zu erkranken real. Diesem gesundheitlichen Risiko sind sich viele Menschen bewusst, denn jeder Fünfte schätzt das Risiko zu erkranken für sich als hoch ein. Aber die Hälfte der Personen fühlt sich nicht ausreichend abgesichert. Vielen geht es dabei zunächst nicht um die Kosten, sondern vielmehr um die gesundheitliche Absicherung. Eine ärztliche Zweitmeinung, eine gute ärztliche Betreuung und der Zugang zu modernen Behandlungsmethoden stehen häufig an erster Stelle. 

Die zwei Bausteine der Krebsversicherung auf einen Blick

Sie haben die Wahl aus zwei Bausteinen mit jeweils weitreichenden Leistungen. Auf diese Weise können Sie Ihren Versicherungsschutz nach Ihren individuellen Bedürfnissen selbst gestalten.

Krebs-SCHUTZ Diagnosegeld (Tarif CD)

Eine Krebsdiagnose ist eine enorme Belastung für Betroffene – physisch wie psychisch. Nicht selten können Krebspatienten ihrer Arbeit krankheitsbedingt nicht mehr nachkommen. Um finanzielle Sorgen zu lindern, unterstützt Sie die Krebsversicherung Diagnosegeld mit einer finanziellen Soforthilfe. Die Kapitalzahlung von bis zu 10.000 EUR dürfen Sie frei verwenden. Etwa für Lebenshaltungs- und Haushaltskosten (Miete, Lebensmittel, Kleidung etc.) oder Kosten für Zusatzbelastungen (Haushaltshilfe, Kinderbetreuung, barrierefreie Umbaumaßnahmen etc.)

Diesen Tarif bieten wir in zwei Ausführungen an: 

  • in der Tarifvariante CD 65 und
  • in der Tarifvariante CD.

Bei Abschluss der Tarifvariante "CD 65" endet der Vertrag und somit der Versicherungsschutz automatisch mit Vollendung des 65. Lebensjahres, während der Versicherungsschutz in der Tarifvariante "CD" ein Leben lang besteht.

Ab 4,28 EUR pro Monat*

*Monatsbeitrag für das Beispiel Mann / Frau, Alter 30 Jahre, Nichtraucher, Normalgewicht (BMI 20.76), im Tarif CD 65

Jetzt Beitrag berechnen

Krebs-SCHUTZ Stationär (Tarif CS)

Mit dem Baustein Krebs-SCHUTZ Stationär erhalten Sie die bestmögliche Versorgung und den größtmöglichen Komfort, wenn Sie aufgrund einer Krebsdiagnose ins Krankenhaus müssen. Sie werden in der Klinik Ihrer Wahl von Spezialisten behandelt, ohne dies aus eigener Tasche zahlen zu müssen.

  • Behandlung von einem Spezialisten Ihrer Wahl (z.B. Chefarzt)
  • Kostenübernahme für ein Ein- oder Zweibettzimmer
  • Übernahme der Mehrkosten für ein nicht in der ärztlichen Einweisung genanntes Krankenhaus
  • Rooming-In bei versicherten Kindern bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres
  • Bis zu 60 EUR Ersatzkrankenhaustagegeld
  • Leistung bereits bei begründetem Verdacht einer Krebserkrankung

Sie haben Vorerkrankungen, die den Abschluss einer stationären Zusatzversicherung bisher verhindert haben? Sie suchen daher nach einer Alternative zur stationären Zusatzversicherung?

Hier die Lösung: Die kurze und einfache Gesundheitsprüfung des Advigon.Krebs-SCHUTZ Stationär ermöglicht häufig trotz Vorerkrankungen die Absicherung der privatärztlichen Behandlung (z.B. Chefarzt) und der gesonderten Unterbringung (Ein- und Zweibettzimmer) eingeschränkt auf Krebs(verdachts)diagnosen.

Ab 4,90 EUR pro Monat*

*Monatsbeitrag für das Beispiel Frau/Mann, Alter 30 Jahre, Nichtraucher, im Tarif CS

Jetzt Beitrag berechnen

Krebsversicherung online beantragen

Unsere Krebsversicherung können Sie ganz bequem online beantragen. Ihren individuellen Beitrag ermitteln Sie dabei einfach über unseren Online-Rechner.

Jetzt Beitrag berechnen

Checkliste: Was ist nach der Krebsdiagnose zu tun?

Diese Checkliste soll Ihnen als Gedächtnisstütze dienen, sollten Sie einmal in die Situation geraten, eine Krebsdiagnose zu erhalten – zum anderen möchten wir Ihnen zeigen, wie es mit einer Krebsversicherung in der Praxis funktioniert

  1. Sie erhalten die Diagnose von einem Arzt, idealerweise direkt einem Krebsspezialisten, der Sie vielleicht auch dabei unterstützt, den Befund an uns weiterzuleiten.
  2. Je nachdem, welche Tarife Sie beim Vertragsabschluss gewählt haben, benötigen wir vielleicht noch zusätzliche Unterlagen: Wir teilen Ihnen das sofort mit, damit Sie diese direkt mithilfe Ihrer Ärzte oder dem Krebsspezialisten einreichen können.
  3. Besprechen Sie vielleicht mit einer Vertrauensperson, vielleicht einem Familienmitglied, ob Sie ihr eine Vollmacht ausstellen wollen – damit Sie Unterstützung in dieser Zeit haben und sich diese Person an Ihrer Stelle beispielsweise um das Begleichen und Einreichen von Rechnungen kümmern kann.
  4. Sie erhalten die Einmalzahlung, sobald alle Informationen bei uns als Versicherer eingegangen und geprüft sind. Wir besprechen mit Ihnen zudem das weitere Vorgehen und wie mit laufenden Kosten verfahren wird – beispielsweise, wann und wie Rechnungen eingereicht werden können

Downloads zur Krebsversicherung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Krebsversicherung zum Speichern oder Ausdrucken. 

Verbraucherinformation Krebsversicherung

Werbeblatt Krebsversicherung

FAQ - Häufige Fragen zur Krebsversicherung

Wann ist eine Krebsversicherung sinnvoll?

Krebs ist deutschlandweit die zweithäufigste Todesursache. Fast jeder zweite bekommt irgendwann im Laufe seines Lebens den Befund Krebs – und jeder Erkrankte verdient die bestmögliche Behandlung. Mit einer Versicherung gegen Krebs sichern Sie sich stationär eine spitzenmedizinische Betreuung – und profitieren dabei von dem größtmöglichen Komfort. Finanzielle Sorgen lassen sich durch eine Krebs-Zusatzversicherung ebenfalls abmildern. Die Krebs-Zusatzversicherung ermöglicht eine finanzielle Unterstützung. Denn die Kosten der Krebstherapie sind enorm – auch wenn die Kosten der Krebsmedikamente von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen werden, so gibt es doch viele Kostenpunkte, die Sie zahlen müssen.

Übrigens: Da Frauen fast genauso häufig an Krebs erkranken wie Männer, ist eine Krebsversicherung für Frauen ebenso sinnvoll wie für Männer. Während bei Männern in absteigender Reihenfolge Prostata, Lunge, Darm, Harnblase und Haut besonders häufig von einer Krebserkrankung betroffen sind, werden bei Frauen am häufigsten Krebserkrankungen von Brustdrüse, Darm, Lunge, Gebärmutterkörper und Haut diagnostiziert. Eileiterkrebs, Eierstockkrebs, Brustkrebs – im Grunde haben Sie hier eine Gebärmutter- und Brust-Versicherung, mit welcher Sie die dringend empfohlenen Untersuchungen zur Krebsvorsorge ohne Sorgen um Geld durchführen lassen können.

Gibt es bei der Krebsversicherung eine Wartezeit?

Der Tarif sieht eine Wartezeit bzw. Leistungsausschlussfrist vor. So besteht beim Tarif CD bzw. CD 65 mit einem Diagnosegeld in den ersten sechs Monaten kein Anspruch auf eine Auszahlung. Beim Tarif CS besteht eine Wartezeit von drei Monaten.

Gibt es Gesundheitsfragen?

Ja. Beantragen Sie einen Versicherungsbaustein mit unserem Online-Rechner oder über das Kontaktformular, werden Gesundheitsfragen gestellt. Es ist notwendig, dass Sie diese wahrheitsgemäß beantworten, damit im Leistungsfall vollumfänglicher Versicherungsschutz besteht. Die Gesundheitsprüfung dient dabei dazu, Betrug zu verhindern. Denn während es für Betroffene natürlich ideal wäre, bei vorhandener Diagnose eine Versicherung abzuschließen und alle Auszahlungen zu erhalten, wäre es ein hohes finanzielles Risiko für uns als Versicherer. Daher gilt: Eine Krebsversicherung ohne Gesundheitsfragen gibt es nicht. Auch andere Versicherungsgesellschaften stellen mindestens eine Gesundheitsfrage – zumindest muss gefragt werden, ob bereits ein Befund vorliegt oder eine Therapie ansteht oder bereits in Gange ist. Aus demselben Grund gibt es auch keine Krebsversicherung ohne Wartezeit.

Wie erhalte ich die Einmalzahlung (Tarif CD) und was kann ich davon kaufen?

Das Diagnosegeld erhalten Sie als Sofortauszahlung nach der Diagnose. Dabei beträgt die garantierte Kapitalleistung 8.000 EUR. Zudem erhalten Sie aktuell 2.000 EUR als Sofortbonus. Dieser ergibt sich durch die Berücksichtigung des Zuschusses aus der Überschussbeteiligung.

Das Geld aus dem Baustein CD mit Diagnosegeld steht zu Ihrer freien Verfügung. Sie können dieses für Lebenshaltungs- und Haushaltskosten ebenso nutzen wie für sonstige finanzielle Belastungen

Welche Krebsarten sind versichert?

Versichert sind sämtliche bösartigen Tumore mit Tendenz zur Metastasenbildung. Dazu zählen auch bösartige Tumorformen des Bluts, der blutbildenden Organe und des Lymphsystems, einschließlich Leukämie (Blutkrebs) sowie gutartige hirneigene Tumore (astrozytäre Tumore).

Für den Tarif Krebs-SCHUTZ Diagnosegeld (CD) müssen folgende zusätzliche Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Mindestens Tumorgröße T2 (TNM-Klassifikation)
  • Tumor mit Lymphknoten- oder Fernmetastasen
  • Gehirntumor ab WHO II (Tumorgrad 2, Einteilung durch WHO)
  • Leukämie mit Anämie (Blutarmut)
  • Morbus Hodgkin und Non-Morbus Hodgkin-Lymphome mindestens der Klasse 2 (Ann Arbor-Klassifikation)

Weitere Details entnehmen Sie bitte den Versicherungsbedingungen.

Derzeit bin ich Nichtraucher, muss ich mich bei Ihnen melden, wenn ich Raucher werden würde?

Ja. Werden Sie nach Vertragsabschluss Raucher, stellt dies eine Gefahrenerhöhung in der Lebensversicherung dar. Sie müssen uns hierüber umgehend in Textform informieren. In diesem Fall wird Ihr Beitrag im Tarif CD mit Diagnosegeld auf den Raucherbeitrag umgestellt. Die Versicherungssumme bleibt hiervon jedoch unberührt.

Wenn ich einen Antrag stelle, kann ich diesen nachträglich auch widerrufen oder die Krebsversicherung kündigen?

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb einer Frist von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an:
Advigon Versicherung AG,
Drescheweg 1, 9490 Vaduz, LIECHTENSTEIN,
E-Mail: leben@advigon.com,
Fax: 040 5555-4042.

Kündigung:
Die Mindestvertragslaufzeit für den Tarif CS beträgt 24 Monate. Danach können Sie den Tarif zu jedem nächsten Monatsersten kündigen. Die Tarife CD bzw. CD 65 unterliegen keiner Mindestvertragslaufzeit und können demnach zum nächsten Monatsersten in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) gekündigt werden.
Hinweis für den Tarif CD:
Anstelle der Kündigung können Sie diesen Tarif auch von der Beitragszahlung befreien. Der Versicherungsschutz bleibt dann – wenn auch in vermindertem Maße – in Höhe der beitragsfreien Versicherungssumme bestehen. Rufen Sie uns dazu gerne an.

Was geschieht, wenn ich nicht an Krebs erkranke?

Wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die an keiner Krebsart erkranken, dann gibt es mehrere Möglichkeiten – je nachdem, welchen Tarif Sie gewählt haben:

  1. Tarif CD 65: Versicherungsleistungen bis zum 65. Lebensjahr, d.h. der Tarif endet automatisch zu Ihrem 65. Geburtstag. Erkranken Sie bei dieser Tarifvariante nach Ihrem 65. Geburtstag an Krebs, kann keine Versicherungsleistung mehr erfolgen. 
  2. Tarif CD: Lebenslänglicher Versicherungsschutz, d.h. der Tarif gilt, solang Sie leben und Sie sind jederzeit geschützt. Sollte der Versicherungsfall eintreten, erhalten Sie die Versicherungssumme – egal, wie alt Sie sind.
  3. Tarif CS: Den stationären Tarif bieten wir nur in der lebenslänglichen Variante an, d.h. Sie genießen ein Leben lang die Vorteilen dieses Tarifes. 
Gibt es bei der Krebsversicherung eine Rente?

Nein, im Gegensatz zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es hier keine Rente. Die Krebsversicherung ist ausschließlich dazu konzipiert, die oftmals enormen Behandlungskosten zu tragen, sollten Sie erkranken. Dabei setzen wir auf eine Einmalzahlung zu Beginn des Krankheitsverlaufs für kurzfristige Kosten wie Anschaffungs-, Umzugs- oder Umbaukosten und die Erstattung von stationären Behandlungskosten. Eine Rente ist nicht enthalten. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung dagegen ist eine Art Rentenversicherung: Hierbei zählt nicht der Grund für die Arbeitsunfähigkeit, sondern lediglich, dass Sie nicht mehr arbeiten können. Sie erhalten dann bis zum gesetzlichen Renteneintritt, oder darüber hinaus, eine vorher festgelegte Rente. Diese beiden Versicherungen können sich ergänzen – sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Fragen zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung im Zusammenhang mit der Krebsversicherung haben.

Was ist eine Dread-Disease-Versicherung?

Einige Versicherungen, wie eine Lebensversicherung, bieten Dread-Disease-Zusätze an. Dabei wird bei einer schwerwiegenden Krankheit bereits eine Einmalzahlung geleistet, als Vorschuss oder Zusatzleistung zur Versicherungssumme. Haben Sie bereits eine Versicherung mit Dread-Disease-Komponente, so kontaktieren Sie uns bitte – denn hier kommt es dann zu Überschneidungen des Leistungsbereichs der beiden Versicherungen.

Volkskrankheit Krebs

Wertvolle Tipps und aktuelles Wissen zur Volkskrankheit Krebs, stehen allen Interessierten sowie Patienten und Angehörigen, die mit Krebs konfrontiert werden zur Verfügung. Fundiert, hilfreich und anschaulich liefern Beiträge und Interviews komprimiert viel Nützliches zur Krankheit und zur Risikovorsorge Krebs. Entdecken Sie jetzt unseren Ratgeber.

Zum Krebsratgeber
Weitere Versicherungen entdecken:
Krankenhauszusatzversicherung

Fühlen Sie sich im Krankenhaus wie ein Privatpatient. Unsere Krankenhauszusatzversicherung ermöglicht Ihnen eine erstklassige Rundumversorgung während eines stationären Aufenthaltes.

Krankenhauszusatz
Ambulante Zusatzversicherung

Die ideale Ergänzung für Ihre Gesundheitsvorsorge: Früherkennung und Alternativmedizin sind Grundpfeiler dieser Versicherung. Sichern Sie sich alle Vorteile einer ambulanten Zusatzversicherung.

Zusatz Ambulant
Zahnzusatzversicherung

Unsere Zahnversicherung schützt Kinder und Erwachsene vor hohen Zuzahlungen beim Zahnarzt. Unser Angebot ist ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten.  

Zahnzusatz

Advigon Versicherung AG

Drescheweg 1, FL-9490 Vaduz
Tel. +49 40 5555-4020
info@advigon.com

Versicherungen

  • Krankenzusatzversicherung
  • Krankenzusatzversicherung für Kinder
  • Krebsversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Incoming Versicherung

Kontaktformular

Haben Sie eine Frage, ein Anliegen oder wünschen Sie sich eine Beratung? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

  • Kontakt
  • ©2023 Advigon Versicherung: Versicherungen & Kapitalanlage
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliches
Kontakt
Telefon