Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie sind die Therapien, die helfen, das Leben von Krebspatienten zu retten. Neben den Vorteilen, die diese Krebstherapien bieten, gibt es auch Nachteile, Denn Risiken und Nebenwirkungen bleiben nicht aus.
Es stecken einige vielversprechende neue Therapieansätze in der Forschungs-Pipeline. Mit manchen konnten schon erste Erfolge verzeichnet werden. Doch nach wie vor sind die drei „klassischen“ Krebstherapien bei der Behandlung von Krebs der am häufigsten empfohlene Weg: Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie. Und das mit gutem Grund, denn diese Therapieformen haben sich millionenfach bewährt und sind sehr weitgehend erforscht.
Den Behandlungserfolgen stehen jedoch Risiken und Nebenwirkungen gegenüber. Welche Therapie oder auch Therapiekombination am besten wirkt, ohne den Patienten übermäßig zu belasten, hängt von der Tumorart und vom individuellen Krankheitsverlauf ab. Unser Überblick stellt die drei gängigsten Therapieformen kurz vor und benennt ihre Vor- und Nachteile (neuere relevante Ansätze behandeln wir in unserem Ratgeber Neue Ansätze in der Krebsbehandlung).