Logo Advigon
  • Kontakt
  • RechnungsApp
  • Hotlines & Adressen
  • Ratgeber
  • Deutsch Sprache wechseln
    • Englisch
  • Versicherungen
    Zurück
    • Krankenzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Brillenzusatzversicherung
      • Zusatzversicherung Heilpraktiker
    • Krankenzusatzversicherung für Kinder
      • Krankenhauszusatzversicherung Kind
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
    • Krebsversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker
      • Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten und Azubis
    • Incoming Versicherung
      • Krankenversicherung für ausländische Gäste
      • Young Travel
    • Kapitalanlagen
      • Kapitalanlage EUR
      • Kapitalanlage CHF
    Advigon Zahnzusatzversicherung

    Zahnzusatzversicherung

    Unsere Zahnversicherung schützt Kinder und Erwachsene vor hohen Zuzahlungen beim Zahnarzt. Unser Angebot ist ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten.

    Zur Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungen anfordern
      • Fragen zum LV-Vertrag
      • Fragen zum Reise-Vertrag
      • Fragen zum KV-Vertrag
    • Hotlines & Adressen
    • FAQ Coronavirus
    • RechnungsApp
      • Rechnung einreichen Krankenzusatzversicherungen
      • Rechnung einreichen Lebensversicherungen
      • Rechnung einreichen Reiseversicherungen
    • Mobile Pass
    • Lob & Kritik
    • Ratgeber
      • Zahnratgeber
      • Krebsratgeber

    Ratgeber der Advigon

    Erhalten Sie in unserem Ratgeber wertvolle Tipps und Themen rund um die Zahnzusatzversicherung und um die Volkskrankheit Krebs.

    Ratgeber
  • Unternehmen
    Zurück
    • Über uns
    • Presse
    • Karriere
      • Stellenangebot Marketing- und Online-Marketing-Spezialist
      • Stellenangebot IT & Projektkoordinator
    • Kundenzufriedenheit
    • Nachhaltigkeit
    Karriere

    Ihre Karriere bei der Advigon

    Sie interessieren sich für die Advigon als Arbeitgeber? Hier erfahren Sie mehr über die Karrieremöglichkeiten.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
  • Start
  • Alle Versicherungen
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker

Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker

Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker
BU-Versicherung für Informatiker

IT Spezialisten gut abgesichert

  • Ab 50% Berufsunfähigkeit: 100% Leistung
  • attraktiven Konditionen und Top-Leistungen
  • besonders günstig für junge Leute
Angebot anfordern
Schnelleinstieg
  • Gute Gründe
  • Leistungen
  • Ist eine BU sinnvoll?
  • Preisbeispiel
  • Downloads
  • FAQ
Absicherung für Informatiker
MM - Advigon Berufsunfähigkeit

Sie haben sich für eine Tätigkeit in der IT-Branche entschieden. Damit haben Sie beste Aussichten für Ihre berufliche und finanzielle Zukunft! Wenn Sie aber Ihren Informatiker-Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können, erhalten Sie von der gesetzlichen Rentenversicherung praktisch keine Leistungen. Schützen Sie sich daher vor den finanziellen Folgen bei Verlust Ihrer Arbeitskraft mit einer privaten Berufsunfähigkeitsrente der Advigon.


Gute Gründe für eine BU-Versicherung

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren Beruf nicht mehr ausüben können, dann stehen Sie schnell vor den Scherben Ihrer finanziellen Existenz. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung Informatiker sichern Sie Ihren Lebensunterhalt. Beispielsweise sind Miete, Strom und Daueraufträge weiterhin zu bezahlen, auch wenn Sie kein geregeltes Einkommen mehr erhalten. Es gibt viele Gründe, die für eine Absicherung der Berufsunfähigkeit sprechen:

  • Risiko Berufsunfähigkeit: Das Risiko berufsunfähig zu werden, betrifft jeden. Doch viele Menschen unterschätzen dieses Risiko und sind sich über das Ausmaß der Versorgungslücke nicht bewusst.

  • Vermeintlich ungefährliche Bürojobs: Das Risiko einer Berufsunfähigkeit ist mittlerweile in kaufmännischen Berufen sogar höher als in handwerklichen. Besonders  Rückenerkrankungen sowie psychische Krankheiten sorgen für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Berufsleben.

  • Staatliche Leistungen: Bei Berufsunfähigkeit gibt es keine Leistungen vom Staat. Lediglich wer erwerbsunfähig ist, also überhaupt keine Arbeit mehr nachgehen kann, erhält die Erwerbsminderungsrente.

Angebot anfordern

Unsere Leistungen: Advigon Berufsunfähigkeitsschutz für Informatiker

Damit krank nicht gleich arm macht, bietet Ihnen Advigon.BU-SCHUTZ für Informatiker wertvollen Versicherungsschutz. Mit individuell wählbaren monatlichen Leistungen – ganz nach Ihren Wünschen und finanziellen Möglichkeiten – können Sie mit der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung der Advigon effektiv und günstig vorsorgen.

Ausgezeichnete Leistungen von Advigon.BU-Schutz

  • Bereits ab 50% Berufsunfähigkeit 100% Leistung
  • Keine Meldepflicht bzw. Beitragserhöhung bei Wechsel in risikoreichere Berufe
  • Soforthilfe und Wiedereingliederungshilfe
  • Verzicht auf abstrakte Verweisung
  • Nachversicherungsoption ohne Gesundheitsprüfung auch ohne besonderes Ereignis
  • Weltweiter Geltungsbereich
  • M&M Gesamt-Rating mit "sehr gut" ausgezeichnet
Angebot anfordern

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker sinnvoll?

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?

Der Wert Ihrer Arbeitskraft

Im Zeitalter der Digitalisierung haben Berufszweige aus der Informatikbranche die besten Zukunftsperspektiven. Da Sie als Informatiker sehr gefragt sind, sind natürlich auch Ihre Gehaltsaussichten sehr gut. Ein hohes Einkommen bedeutet in der Folge, dass der Wert Ihrer Arbeitskraft enorm wächst. Damit steigt ebenfalls die Notwendigkeit der existenziellen Absicherung. Sie sollen bei einer Berufsunfähigkeit den mühsam aufgebauten Lebensstandard für sich oder Ihre Familie nicht aufgeben müssen!

Die gesundheitlichen Anforderungen in Ihrem Beruf

Die wichtigsten gesundheitlichen Voraussetzungen für die Ausführung Ihres Berufs sind kognitive Fähigkeiten, die Funktionsfähigkeit des Stütz- und Bewegungsapparates sowie eine psychische Belastbarkeit. Aber auch die Sehfähigkeit spielt eine große Rolle. Neben den üblichen BU-Risiken (Herz-KreislaufSystem, Krebs, Psyche, Bewegungsapparat) sind daher neurologische Erkrankungen bzw. alle Erkrankungen, die die Feinmotorik und die Sehfähigkeit beeinträchtigen, mögliche Risiken.


Studenten & Azubis

Wer sich früh absichert, profitiert in der Regel von einem besseren Gesundheitszustand und genießt deshalb wertvollen Versicherungsschutz günstiger. Mit der Advigon Einsteigeroption wird der frühe Einstieg in die Absicherung jetzt noch attraktiver. Zahlen Sie 5 Jahre 25% weniger Beitrag bei 100% Versicherungsschutz! Zum 6. Jahr erhöht sich der Beitrag auf den bis zum Ablauf gültigen vollen Beitrag. Die Umstellung erfolgt unkompliziert und ohne erneute Gesundheitsfragen!

Jetzt mehr erfahren

Advigon Berufsunfähigkeitsversicherung – Optimal abgesichert zum besten Preis

Optimal abgesichert zum besten Preis

Unser mehrfach ausgezeichneter BU-Schutz ist nicht nur in den Leistungen top, sondern auch im Preis. Im Vergleich zu anderen Anbietern positioniert sich die Advigon im Berufssegment der Informatiker als Top-Anbieter.

Hier ein Preisbeispiel:

Ein 25-jähriger Fachinformatiker, der sich im Fall der Fälle mit einer BU-Rente in Höhe von 1.000 EUR monatlich absichert (Laufzeit bis Renteneintritt im Alter von 67 Jahren), bezahlt nur 34,96 EUR Beitrag pro Monat.

Downloads zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker zum Speichern oder Ausdrucken. 

Flyer Berufsunfähigkeitsversicherung

Informationsbroschüre Informatiker BU

Verbraucherinformation Berufsunfähigkeitsversicherung

FAQ - Häufige Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker so wichtig?

Wer seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, sieht unter Umständen schnell seine Existenz bedroht und steht vor dem finanziellen Ruin. Dies geschieht häufiger, als viele denken. Denn mittlerweile wird jeder vierte im Laufe seines Lebens berufsunfähig, aber nur jeder Zweite ist tatsächlich durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Viele unterschätzen das Risiko, berufsunfähig zu werden. Dabei ist dieses Risiko mittlerweile in kaufmännischen Berufen sogar höher als in handwerklichen. Denn Belastungen an der Psyche und Rücken gelten als häufige Fälle von Berufsunfähigkeit. 

Ein weiterer Grund, weshalb ein Großteil der Arbeitnehmer keinen Vertrag für die Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, liegt in den Kosten. Viele halten die Versicherung für zu teuer. Dabei ist dies nicht zwingend der Fall, vor allem, wenn Sie bedenken, was eine Berufsunfähigkeit im Fall der Fälle für Sie leistet. Während Sie vom Staat keine oder nicht ausreichende Leistungen erhalten, sind Sie mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung bestens abgesichert.

Was muss ich bei Abschluss einer BU-Versicherung für Informatiker beachten?
  • Prüfen Sie Ihr Nettoeinkommen und Ihren Rentenanspruch. Wie hoch muss Ihre Berufsunfähigkeitsrente sein, um die Versorgungslücke zu schließen? Wir empfehlen eine monatliche Rente von 75 % Ihres regelmäßigen aktuellen Nettoeinkommens abzusichern.
  • Endalter richtig setzen: Wie lange soll die Berufsunfähigkeitsversicherung laufen? Ideal und empfehlenswert ist eine Laufzeit bis zu Beginn des Rentenalters. 
  • Beantworten Sie Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß, sonst droht der Verlust des Versicherungsschutzes.
  • In verschiedenen Lebensphasen kann sich der Anspruch an eine Berufsunfähigkeitsversicherung ändern. Prüfen Sie von Zeit zu Zeit Ihren Versicherungsschutz und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.
  • Kalkulieren Sie nach Möglichkeit Leistungs- und Beitragsdynamik zum Inflationsausgleich mit ein.

Die Berufsunfähigkeit ist ein Risiko, das niemand vernachlässigen sollte. Gesundheitliche Probleme wiegen schwer – kommen zu krankheits- oder unfallbedingten Einschränkungen finanzielle Sorgen hinzu, ist guter Rat teuer. Die BU-Versicherung bietet beste Möglichkeiten, sorgenfrei in die Zukunft zu blicken und in finanzieller Hinsicht eine umfassende Absicherung zu treffen. Überzeugen Sie sich von unserer Berufsunfähigkeitsversicherung – wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und berechnen unverbindlich Ihren Beitrag..

Sind spätere Anpassungen der privaten BU-Rente möglich?

Ja, Anpassungen am Vertrag lassen sich vornehmen.

Völlig unkompliziert erhalten Sie bei Nachweis über die Änderung Ihrer Versorgungssituation direkt die höheren Leistungen. Wir stellen keine erneuten Fragen zu Ihrer Gesundheit. 

Sie können die Höhe Ihrer versicherten Rente im Rahmen der Nachversicherungsgarantie anpassen. Dabei sind zwei Nachversicherungsgarantien zu unterscheiden:

Nachversicherungsgarantie ohne Eintritt eines bestimmten Ereignisses in Ihrem Leben:

  • möglich innerhalb der ersten vier Jahre ab Vertragsbeginn 
  • möglich bis zum vollendeten 35. Lebensjahr


Nachversicherungsgarantie nach Eintritt eines bestimmten Ereignisses in Ihrem Leben:

  • immer möglich, wenn Sie den Antrag auf Erhöhung Ihrer versicherten Rente innerhalb von sechs Monaten nach Eintritt eines bestimmten Ereignisses in Ihrem Leben stellen:
    • Heirat
    • Scheidung
    • Geburt oder Adoption eines Kindes
    • Abschluss einer Berufsausbildung oder eines Studiums
    • Wechsel der versicherten Person in die berufliche Selbstständigkeit (als Hauptberuf)
    • Erwerb oder Finanzierung einer Immobilie ab 25.000 Euro
    • Nachhaltige Steigerung des jährlichen Bruttoeinkommens der versicherten Person aus nichtselbstständiger Tätigkeit um mindestens 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahreseinkommen
    • Ausscheiden aus der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Erstmalige Überschreitung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung
  • möglich bis zum vollendeten 45. Lebensjahr. 
Wie hoch soll die Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker sein?

Die gesetzliche Vorsorge ist unzureichend, darum sollte die zusätzliche Rente die Versorgungslücke optimal schließen. Die Lücke zwischen dem aktuellen Nettoeinkommen und den Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung sollte durch die Berufsunfähigkeitsrente geschlossen werden. Idealerweise sichern Sie mit Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung 75 % des aktuellen Nettoeinkommens ab. Die genaue Höhe ist von Ihrer individuellen finanziellen Situation abhängig. Wichtig ist, dass Sie mit den gesetzlichen Leistungen und der Berufsunfähigkeitsrente problemlos Ihren Verpflichtungen nachkommen können und Ihren Lebensstandard erhalten.

Wann besteht eine Berufsunfähigkeit und wann eine Erwerbsminderung?

Berufsunfähigkeit bedeutet, dass Sie infolge einer Krankheit, eines Unfalls oder einer Körperverletzung Ihren Beruf für mindestens sechs Monate nicht ausüben können. Dabei handelt es sich immer um den zuletzt ausgeübten Beruf. In der Regel übernimmt ein Gutachter die Feststellung der Berufsunfähigkeit.

Während die Berufsunfähigkeit sich auf den zuletzt ausgeübten Beruf bezieht, können Sie, wenn Sie erwerbsminderungsfähig sind, weder Ihrem zuletzt ausgeübten noch irgendeinem anderen Beruf nachgehen. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen mindestens für ein halbes Jahr nicht zumindest drei Stunden täglich eine Tätigkeit ausüben können, liegt eine Erwerbsminderung vor. Handelt es sich um eine teilweise Erwerbsminderung, können Sie eine Arbeit von drei bis sechs Stunden täglich ausüben.

Was bedeutet der Verzicht auf abstrakte Verweisung?

Abstrakte Verweisung - "kein Verweis auf andere Berufe"

Abstrakte Verweisung bedeutet für die Advigon Versicherung folgendes: Werden Sie in Ihrem aktuell ausgeübten Beruf berufsunfähig, dann sind Sie für uns auch wirklich berufsunfähig. Wir als Anbeiter und Versicherer verlangen von Ihnen keinen Wechsel in eine andere berufliche Tätigkeit, für die bisher keine Ausbildung oder Erfahrung vorliegt. 

Advigon Versicherung AG

Drescheweg 1, FL-9490 Vaduz
Tel. +49 40 5555-4020
info@advigon.com

Versicherungen

  • Krankenzusatzversicherung
  • Krankenzusatzversicherung für Kinder
  • Krebsversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Incoming Versicherung

Kontaktformular

Haben Sie eine Frage, ein Anliegen oder wünschen Sie sich eine Beratung? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

  • Kontakt
  • ©2023 Advigon Versicherung: Versicherungen & Kapitalanlage
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliches
Kontakt
Telefon