Logo Advigon
  • Kontakt
  • RechnungsApp
  • Hotlines & Adressen
  • Ratgeber
  • Deutsch Sprache wechseln
    • Englisch
  • Versicherungen
    Zurück
    • Zahnversicherungen
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung Kind
      • Brillenzusatzversicherung
      • Zusatzversicherung Heilpraktiker
    • Krebsversicherungen
      • Krebs-SCHUTZ
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker
      • Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten und Azubis
    • Incoming Versicherung
      • Krankenversicherung für ausländische Gäste
      • Young Travel
    • Kapitalanlagen
      • Kapitalanlage EUR
      • Kapitalanlage CHF
    Advigon Zahnzusatzversicherung für Erwachsene

    Zahnzusatzversicherung

    Unsere Zahnversicherung schützt Kinder und Erwachsene vor hohen Zuzahlungen beim Zahnarzt. Unser Angebot ist ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten.

    Zur Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungen anfordern
      • Fragen zum LV-Vertrag
      • Fragen zum Reise-Vertrag
      • Fragen zum KV-Vertrag
    • Hotlines & Adressen
    • Rechnung einreichen
      • Rechnung einreichen Krankenzusatzversicherungen
      • Rechnung einreichen Lebensversicherungen
      • Rechnung einreichen Reiseversicherungen
    • RechnungsApp
    • Mobile Pass
    • Lob & Kritik
    • Ratgeber
      • Zahnratgeber
      • Krebsratgeber
      • Zusatzversicherungen

    Ratgeber der Advigon

    Erhalten Sie in unserem Ratgeber wertvolle Tipps und Themen rund um die Zahnzusatzversicherung und um die Volkskrankheit Krebs.

    Ratgeber
  • Unternehmen
    Zurück
    • Über uns
    • Presse
    • Karriere
      • Stellenangebot IT & Projektkoordinator
      • Stellenangebot IT & Projektkoordinator
    • Kundenzufriedenheit
    • Nachhaltigkeit
    Karriere

    Ihre Karriere bei der Advigon

    Sie interessieren sich für die Advigon als Arbeitgeber? Hier erfahren Sie mehr über die Karrieremöglichkeiten.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Krebs-Warnsignale, die ärztlich abgeklärt werden sollten
  • Start
  • Ratgeber
  • Krebsratgeber
  • Symptome, die auf Krebs hinweisen

Symptome, die auf Krebs hinweisen können

Anzeichen für Krebs, die ärztlich abgeklärt werden sollten

Für den Erfolg einer Krebsbehandlung ist der Zeitpunkt (mit)entscheidend, zu dem sie begonnen wird. In vielen Fällen weisen Symptome früh auf Krebs hin. Diese Anzeichen zu kennen und zu erkennen, kann Leben retten.

Laut Robert-Koch-Institut erkranken in Deutschland Frauen mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 43 Prozent irgendwann an Krebs. Für die Männer liegt das statistische Risiko sogar bei über 50 Prozent. Auch wenn die familiäre Gesundheitsgeschichte für ein eher geringes Krebsrisiko spricht und der persönliche Lebenswandel gesund ist, können Krebs-Symptome auftreten. Selbst ein junges Alter ist kein Garant, von einer Krebserkrankung verschont zu bleiben. 

Erfahren Sie, welche allgemeine Symptome auf Krebs hinweisen können und auf welche speziellen Anzeichen Frauen und Männer achten sollten.

Übersicht

Allgemeine Symptome, die auf Krebs hinweisen können

Symptome, auf die Frauen zusätzlich achten sollten

Symptome, auf die Männer zusätzlich achten sollten

Bei Anzeichen, die auf Krebs hindeuten, rechtzeitig zum Arzt gehen

Allgemeine Symptome, die auf Krebs hinweisen können

Die folgende Checkliste nennt wichtige Warnsignale, die möglicherweise auf eine (beginnende) Krebserkrankung bei Frauen und Männern hinweisen. Beim Auftreten dieser Symptome sollte sicherheitshalber ärztlicher Rat eingeholt werden:

  • anhaltende Appetitlosigkeit und unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Blässe und Blutarmut, Schweißausbrüche, Abgeschlagenheit und Leistungsabfall
  • Hautveränderungen, vor allem von Leberflecken und Warzen, aber auch rot gefleckte Handinnenflächen
  • (meist nicht schmerzende) Schwellungen unter der Haut oder in Weichteilen, insbesondere vergrößerte Lymphknoten am Hals, unter den Achseln oder an den Leisten
  • Veränderungen der Darm- und/oder Blasenfunktion, wie Durchfall und Verstopfung, auffällige Farbe und Konsistenz, Blut im Urin oder Stuhl
  • Atemnot und/oder anhaltender Husten (dringlich, wenn blutiger Auswurf hinzukommt)
  • chronische Heiserkeit
  • dauerhafte Schluckbeschwerden
  • Kropfveränderungen
  • neu auftretende Kopfschmerzen und neurologische Störungen
  • Wunden, die nicht richtig ausheilen
  • jegliche Schmerzen, deren Ursache nicht erklärlich ist

Symptome, auf die Frauen zusätzlich achten sollten

  • tastbare Verhärtungen/Knoten in Brust
  • Blutungen außerhalb des Regelzyklus
  • Blutungen nach den Wechseljahren
  • bräunlicher Ausfluss

Symptome, auf die Männer zusätzlich achten sollten

  • tastbare Verhärtungen/Knoten in Hoden
  • weitere Veränderungen Hoden
  • Blut im Ejakulat
  • Unfähigkeit zum Urinieren

Bei Anzeichen, die auf Krebs hindeuten, rechtzeitig zum Arzt gehen

Für jeden ist es wichtig, selbst auf seinen Körper achten und bei möglichen Symptomen rechtzeitig zum Arzt gehen. Je nach Tumorart kann es Anzeichen geben, die nicht direkt auf eine schwere Erkrankung verweisen. Eine frühe ärztliche Abklärung der Warnsignale kann einen entscheidenden Zeitvorteil bringen, wenn es sich bei den Symptomen tatsächlich um Krebs handelt.

Wer Krebs vorbeugen will, sollte außerdem gesund leben. Das heißt: nicht rauchen, ausgewogen ernähren, Sport treiben, Alkohol nur in Maßen genießen. Auch sind ärztliche Untersuchungen zur Krebsvorsorge ein sinnvolles Mittel, um Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen – auch wenn diesbezügliche Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenkassen begrenzt ist.


In unserem Ratgeber Krebsarten & Heilungschancen bei den häufigsten Krebsarten erhalten Sie weitere hilfreiche Informationen. Lesen Sie auch unseren Ratgeber Prostatakrebs: Heilungschancen & Therapiemöglichkeiten und informieren Sie sich über Ansprüche und Sozialleistungen bei Krebserkrankungen.

Krebs-SCHUTZ

Mit dem Advigon.Krebs-SCHUTZ erhalten Sie eine Krebsversicherung, die in diesem Umfang einzigartig ist.  Sichern Sie sich Zugang zu besten medizinischen Versorgungen.

Krebs-SCHUTZ
Weitere Themen im Ratgeber

Angst nach der Krebsdiagnose ist normal

Wenn das eigene Überleben plötzlich in Frage gestellt ist, bildet Angst eine natürliche Reaktion. Unsere Tipps helfen bei der Angstbewältigung.

Mehr erfahren

Vor- und Nachteile der konventionellen Krebstherapien

Operation, Strahlen- und Chemotherapie sind die Therapien, die helfen, das Leben von Krebspatienten zu retten. Risiken und Nebenwirkungen bleiben jedoch nicht immer aus.

Mehr erfahren

Wie Sie mit der Ernährung Krebs vorbeugen können

Die Risikofaktoren für eine Krebserkrankung sind vielfältig und nicht alle beeinflussbar. Auch die Ernährung spielt eine Rolle. Erfahren Sie mehr.

Mehr erfahren

Advigon Versicherung AG

Drescheweg 1, FL-9490 Vaduz
Tel. +49 40 5555-4020
info@advigon.com

Versicherungen

  • Krankenzusatzversicherung
  • Krankenzusatzversicherung für Kinder
  • Krebs-SCHUTZ
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Incoming Versicherung

Kontaktformular

Haben Sie eine Frage, ein Anliegen oder wünschen Sie sich eine Beratung? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

  • Kontakt
  • ©2023 Advigon Versicherung: Versicherungen & Kapitalanlage
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Rechtliches