RechnungsApp Advigon
RechnungsApp

Bequem, schnell und einfach

  • Rechnungen mobil einreichen
  • Sichere Datenübertragung
  • Bearbeitungsstand online verfolgen
  • Leistungsabrechnungen zeitnah erhalten
Jetzt downloaden

Advigon RechnungsApp

Rechnung einreichen - bequem per App

Als Kunde einer Krankenhauszusatzversicherung oder ambulanten Krankenzusatzversicherung sowie einer Zahnzusatzversicherung können Sie unsere kostenlose RechnungsApp nutzen! Sie reichen Arztrechnungen, Verordnungen und Überweisungen schnell und unkompliziert ein und erhalten unmittelbar eine Eingangsbestätigung. So sparen Sie sich den Weg zum Briefkasten und verkürzen die Zeiten zwischen Posteinreichung und Erstattung.
 

Bequem, schnell und einfach

Die Leistungsabrechnung und andere Informationen der Advigon zeitnah in der digitalen Postbox erhalten

  • Einmalig registrieren
  • Die App mit Passwort oder Touch-ID schützen
  • Per Fotofunktion oder Barcode Rechnungen ganz unkompliziert einreichen
  • Änderungen Ihrer Adresse oder Ihrer Bankverbindung sicher an die Advigon übermitteln
  • Ganz einfach einen Rückrufwunsch aufgeben

Alle Highlights der App im Überblick

RechnungsApp Highlights
  • Einreichung: Fotofunktion / Barcodefunktion
  • Status-Übersicht aller eingereichten Belege
  • Posteingangsbestätigung
  • Postbearbeitungsstatus
  • Digitale Postbox, in die Sie die Leistungspost von uns erhalten
  • Rückruf-Funktion
  • Adress- und Kontoänderung
  • Synchronisation aller Einreichungen und Postbox-Dokumente
  • Wiederherstellung aller Dokumente Neuinstallation der Ap


Download

Die App kann sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Tablet benutzt werden. Für Apple sollte mindestens iOS 10 und für Android mindestens Version 4.2 installiert sein.

  • GooglePlay
  • AppStore

FAQ - Häufige Fragen zur RechnungsApp

Wie kann ich mich registrieren?
2_1_schritt-1

Nachdem Sie die App installiert haben, wählen Sie für die Basisregistrierung "Daten manuell eingeben" und füllen das Online-Formular aus. Geben Sie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Versicherungsnummer an und vergeben Sie ein persönliches Passwort. Alternativ zum Passwort können Sie Ihre Touch- oder Face-ID verwenden. Sie erhalten eine Mitteilung, sobald Ihrer Registrierung geprüft wurde. Die ersten Funktionen sind bereits freigeschaltet. Sie können nun Belege einreichen und die Rückruf-Funktion nutzen.


Komplettregistrierung

2_2_herzlich-willkommen

Um alle Funktionen freizuschalten klicken Sie bitte auf "Aktivieren". Sie erhalten von uns im Anschluss eine Ein-Cent-Überweisung in Ihrem Kontoauszug, in deren Verwendungszweck wir Ihnen eine Start-PIN, eine Referenz-ID und ein Gültigkeitsdatum übermitteln. Sollten wir keine Bankverbindung von Ihnen kennen, übermitteln wir Ihnen diese Daten per Post.


2_4_schritt-2.1

Sobald Sie die Klicken Sie die Überweisung mit den Daten (Start-PIN und Referenz-ID) erhalten haben, klicken Sie auf "Daten eingeben".


2_5_schritt-2.2

Vergleichen Sie bitte die angezeigte Referenz-ID mit der Ihnen im Verwendungszweck unserer Ein-Cent-Überweisung übermittelten. Stimmt sie überein, geben Sie die Start-Pin ein.
Nach Eingabe der PIN und erfolgreicher Prüfung durch die Advigon werden sämtliche Funktionen freigeschaltet.


Wer kann die App benutzen? Was sind die Nutzungsbedingungen?

Die Advigon App steht allen Versicherten der Advigon Krankenzusatzversicherung zur Verfügung, um Leistungsbelege wie Arztrechnungen oder Rezepte schnell und einfach online einzureichen. Sind Sie Kunde der Krankenzusatzversicherung erkennen Sie dies anhand Ihrer Versicherungsnummer, die ein großes "A" beinhaltet (z.B. 000123456789A00016).

Die Advigon Versicherung AG stellt die App ihren Versicherten kostenfrei zur Verfügung. Die Nutzer müssen einen aktuell bestehenden Versicherungsschutz haben. Bei der Registrierung werden die Daten gegen den Krankenversichertenbestand geprüft, um dies zu gewährleisten. Bei der Nutzung muss eine Internetverbindung bestehen. Die Kosten der Nutzung (z. B. für Datenübertragung) richten sich nach den Tarifen Ihres Netz-Anbieters.

Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Die Advigon App kann sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Tablet benutzt werden. Für Apple sollte mindestens iOS 10 und für Android mindestens Version 4.2 installiert sein.

Der Download der App steht im iTunes AppStore und bei Google Play zur Verfügung. Nach der Installation der App müssen zwei Registrierungsschritte durchlaufen werden (siehe 1. Punkt FAQ).

Ich habe die App bereits. Wie erhalte ich die neuen Funktionen?

Um die aktuellste Version zu erhalten, führen Sie bitte ein Update Ihrer Advigon App durch. Wie Sie die Aktualisierung im Einzelnen vornehmen, können Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung nachlesen. (siehe 1. Punkt FAQ)

Warum ist der zusätzliche Registrierungsschritt mit PIN-Eingabe erforderlich?

In der digitalen Postbox der Advigon App erhalten Sie sensible Informationen (insbesondere Gesundheitsdaten), die - gesetzlich verankert - einen hohen Schutz­bedarf haben. Neben der Einrichtung einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung für die Über­tagung der Daten, bedarf es zusätzlich einer verlässlichen Authentifizierung Ihrer Person, damit sichergestellt ist, dass nur Sie selbst an die Informationen gelangen, die über die Advigon App bereit­gestellt werden.

Die Start-PIN erhalten Sie über eine Überweisung auf das Konto, auf das die letzte Leistung überwiesen wurde. Die Registrierungsdaten stehen im Verwendungszweck. Sollten wir keine Bankverbindung von Ihnen kennen, erhalten Sie die notwendigen Informationen per Post.

Was ist die Postbox?

Bei der Postbox handelt es sich um ein digitales Postfach innerhalb der RechnungsApp. Sie ist über das Hauptmenü zu erreichen und bietet Ihnen die Bereiche „Dokumente“, „Dokumentenarchiv“ und „Ungelesen“. Sie haben die Möglichkeit einen Filter zu setzen oder Ihre Dokumente anhand von Kriterien zu sortieren.

Die Postbox ermöglicht Ihnen unter anderem:

  • Den Empfang Ihrer Leistungsdokumente (Leistungsabrechnung, Leistungszusage, etc.). Diese sind in Ihrer Postbox gespeichert und lassen sich von dort aus als PDF exportieren.
  • Bei der Nutzung eines weiteren Gerätes mit derselben Versicherungsscheinnummer wird die Postbox (sofern freigeschaltet) synchronisiert, sodass auf beiden Geräten die gleichen Dokumente vorhanden sind. Dieser Prozess kann wenige Minuten in Anspruch nehmen.
Welche Rechnungen kann ich mobil einreichen?

Sie können alle relevanten Belege zu Ihrer Krankenzusatzversicherung einreichen. Das können zum Beispiel Arzt- und Heilpraktikerrechnungen, Heil- und Hilfsmittelrechnungen, Krankenhausrechnungen, Rezepte und Verordnungen oder auch Kostenvoranschläge sein.

Sie können Ihre Rechnungen entweder mit Ihrem Smartphone oder Tablet abfotografieren oder Sie nutzen, sofern Ihre Belege Barcodes tragen, den Barcode-Service. Ambulante oder stationäre Rechnungen, die über die "Privatärztlichen Verrechnungsstellen" (PVS) erstellt wurden, tragen meist einen 2-D-Barcode. An diesem Barcode-Service nehmen mittlerweise rund 50.000 Ärzte teil.

Sie brauchen Ihrer Belege nach der digitalen Übermittlung nicht noch einmal per Post nachzusenden.

Wir bestätigen wir Ihnen den Eingang Ihrer Belege per Nachricht in Ihrer digitalen Postbox. Nach unserer Bearbeitung Ihres Leistungsauftrags erhalten Sie die Leistungsabrechnung ebenfalls in Ihre Postbox.