Frau hat beim Eisessen schmerzende Zähne

Empfindliche Zähne: Was hilft wirklich?

Eine heiße Suppe, ein Biss in einen sauren Apfel, ein kaltes Eis – sind Zähne empfindlich, verursachen kalte Getränke oder heiße Speisen einen blitzartigen, unangenehmen Schmerz. Schätzungen zufolge leidet rund jeder Dritte unter empfindlichen Zähnen. Oft sind bereits junge Menschen zwischen 30 und 40 Jahren betroffen. Erfahren Sie hier, welche Ursachen dahinterstecken, was Sie bei empfindlichen Zähnen tun können und wie der Zahnarzt helfen kann.

Definition: Was sind empfindliche Zähne?

Schmerzempfindliche Zähne (Dentinhypersensibilität) entstehen, wenn das Zahnbein (Dentin) ungeschützt freiliegt und Reize über die Dentinkanälchen direkt zum Nerv des Zahns weitergeleitet werden können. Bei intakter Zahngesundheit ist der Zahnhals durch das Zahnfleisch geschützt. Weicht dieses jedoch zurück, können Reize ungehindert in das Zahnbein eindringen, da unterhalb des Zahnfleischs am Zahn kein schützender Zahnschmelz vorhanden ist. Die Folge: Reizungen dringen direkt zum Zahnnerv vor und verursachen den charakteristischen, blitzartigen Schmerz. Typische Auslöser dafür sind etwa:

  • kalte oder heiße Speisen und Getränke
  • süße oder saure Speisen und Getränke
  • ein kalter Luftzug (z. B. Einatmen bei kalten Temperaturen)
  • Druckschmerz (z. B. Biss auf harte Lebensmittel, harte Zahnbürste)

Empfindliche Zähne: Ursachen für freiliegende Zahnhälse

Sind die Zähne empfindlich, liegt die Hauptursache meist im Rückgang des Zahnfleischs. Dadurch werden die Zahnhälse freigelegt und das Dentin verliert seinen natürlichen Schutz vor Schmerzreizen. Der Zahnfleischrückgang kann viele Ursachen haben:

UrsacheBeschreibung
Säurehaltige Getränke und SpeisenSie greifen den Zahnschmelz an und machen ihn dünner.
MagensäureDurch Reflux oder häufiges Erbrechen (z. B. in der Schwangerschaft oder bei Bulimie) gelangt aggressive Magensäure in die Mundhöhle.
Schlechte ErnährungsgewohnheitenDurch eine unausgewogene Ernährung verändert sich das Verhältnis der guten zu den schädlichen Bakterien im Mund, die Entzündungen des Zahnhalteapparats begünstigen.
Mangelnde MundhygieneEine falsche Putztechnik, zu fester Druck oder zu unregelmäßige Mundhygiene begünstigt den Zahnfleischrückgang.
Zähneknirschen (Bruxismus)Der mechanische Druck und die Reibung beim Zähneknirschen können einen Rückgang des Zahnfleischs begünstigen.
Professionelle Zahnreinigung, Parodontitis-Behandlung, Krone, Brücke oder FüllungEmpfindliche Zähne nach einer Zahnreinigung können normal sein. Allerdings sollte der Effekt nach kurzer Zeit wieder verschwinden.
VeranlagungEinige Menschen haben erblich bedingt ein dünneres Zahnfleisch als andere.
Erkrankungen des ZahnhalteapparatsEs gibt einige Erkrankungen des Zahnhalteapparats, die hitze- oder kälteempfindliche Zähne zur Folge haben, zum Beispiel Karies, Kreidezähne, Parodontitis oder Zahnfisteln.
Druck auf das ZahnfleischDruck kann beispielsweise aus drückenden Zahnprothesen oder Piercings im Mundbereich resultieren.
Empfindliche Zähne durch VitaminmangelVerschiedene Vitamine wie Vitamin C, D und B12 können sich auf die Zahngesundheit auswirken.
15 €
Wunsch- gutschein sichern

Die Aktion gilt nur für den Abschluss einer Zahnzusatz-Versicherung der Advigon Versicherung AG im Aktionszeitraum vom 01.04.2025 – 30.05.2025. Ihr Wunschgutschein im Wert von 15 Euro wird ca. 4 Wochen nach Ende des Kalendermonats in dem der Versicherungsabschluss getätigt wurde sowie Ablauf der Widerrufsfrist, per E-Mail zugesendet. Der Gutschein kann sofort nach Erhalt unter https://einloesen.wunschgutschein.de/ eingelöst werden. Hier können Sie aus über 500 Onlineshops Ihren Wertgutschein auswählen. Es gelten Einschränkungen. Die vollständigen Geschäftsbedingungen finden Sie auf: https://www.wunschgutschein.de/web/agb_de_DE

Unsere Zahnversicherung schützt Kinder und Erwachsene vor hohen Zuzahlungen beim Zahnarzt. Unser Angebot ist ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten.  

Zahnzusatz

Empfindliche Zähne – was tun?

Sind Ihre Zähne empfindlich, gibt es nicht die eine richtige Lösung. Die passende Behandlung hängt von der zugrundeliegenden Ursache ab. Dennoch gibt es einige Punkte, die Sie beachten können:

  • Auswahl von Lebensmitteln: Solange Ihre Zähne empfindlich sind, können Sie den Schmerzblitz durch die Auswahl Ihrer Lebensmittel vermeiden, beispielsweise, indem Sie heiße Speisen zunächst abkühlen lassen oder eisgekühlte Getränke weglassen, wenn Sie kälteempfindliche Zähne haben. Meiden Sie säurehaltige Lebensmittel wie Softdrinks, Kaffee, Beeren und Zitrusfrüchte oder neutralisieren Sie sich durch Kombination mit Milchprodukten ein wenig.
  • Richtige Zahnputztechnik: Richtig Zähne putzen ist wichtig, um Ihr Zahnfleisch zu stärken. Putzen Sie vom Zahnfleisch zum Zahn und drücken Sie mit der Zahnbürste nicht zu fest auf. Nutzen Sie idealerweise zusätzlich Interdentalbürsten und Zahnseide, um die Zahnzwischenräume zu reinigen.
  • Weiche Zahnbürste: Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen bis mittelharten Borsten, um den Zahnschmelz nicht zu schädigen. Ideal ist eine elektrische Zahnbürste mit Andruckkontrolle, die bei zu hohem Druck eine Warnung ausgibt.
  • Schonende Zahnpasta: Welche Zahnpasta Sie bei schmerzempfindlichen Zähnen nutzen, spielt eine große Rolle. Vermeiden Sie Whitening-Zahnpasta, da die enthaltenen Putzkörper den Zahnschmelz schädigen können. Ideal ist eine Zahnpasta für empfindliche Zähne.
  • Mundspülung für empfindliche Zähne: Nutzen Sie eine Mundspülung für empfindliche Zähne. Die Inhaltsstoffe stärken den Zahnschmelz und machen einen frischen Atem.
  • Hausmittel: Sind Entzündungen ursächlich, können gegen empfindliche Zähne Hausmittel gegen Zahnfleischentzündungen und Hausmittel bei Zahnschmerzen helfen. Dazu zählen etwa Gewürznelken, Kamillen- oder Salbeitee oder Teebaumöl.
  • Prophylaxe: Gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt. Bei den Kontrollen fallen freiliegende Zahnhälse frühzeitig auf. Der Zahnarzt kann eine geeignete Behandlung einleiten.

Was kann der Zahnarzt bei schmerzempfindlichen Zähnen tun?

Haben Sie Beschwerden durch kälteempfindliche Zähne oder empfindliche Zähne bei Hitze, sollten Sie dies direkt beim nächsten Zahnarzttermin ansprechen. Auch wenn eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten, ist ein Besuch beim Zahnarzt anzuraten:

  • gehäuftes Auftreten von Zahnfleischbluten
  • sichtbarer Rückgang von Zahnfleisch
  • lockere Zähne
  • plötzlich empfindliche Zähne nach einem Stoß

Der Zahnarzt kann abklären, warum Ihre Zähne empfindlich sind, und anschließend eine geeignete Behandlung einleiten. Möglich sind beispielsweise diese Therapien:

  • Aufbissschiene: Ist Zähneknirschen Ursache für Ihre empfindlichen Zähne können Sie sich eine Knirscherschiene anpassen lassen.
  • Versiegelung: Liegen die Zahnhälse bereits frei, kann der Zahnarzt diese mit einem speziellen Lack, flüssigen Kunststoffen oder Gel versiegeln. So erhalten Sie eine Schutzschicht, die die direkte Reizweiterleitung verhindert.
  • Chirurgischer Eingriff: Sind hitzeempfindliche Zähne auf eine fortgeschrittene Parodontitis zurückzuführen, kann der Zahnarzt einen chirurgischen Eingriff empfehlen, um das Zahnfleisch zu korrigieren.

Zähne empfindlich: mit Zusatzversicherung schmerzfrei bleiben

Hitze- und kälteempfindliche Zähne oder auch druckempfindliche Zähne sind sehr unangenehm. Der blitzartige Schmerz lauert hinter jedem Bissen. Entsprechend wichtig ist es für Sie, dieser Entwicklung vorzubeugen oder bei Bedarf zügig eine Behandlung einzuleiten. Eine tragende Rolle spielen dabei eine regelmäßige Zahnprophylaxe und eine gute Mundhygiene. Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung erhalten Sie Zuschüsse zu Ihrer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung und zahlreichen Zahnbehandlungen wie Wurzelbehandlungen. 

15 €
Wunsch- gutschein sichern

Die Aktion gilt nur für den Abschluss einer Zahnzusatz-Versicherung der Advigon Versicherung AG im Aktionszeitraum vom 01.04.2025 – 30.05.2025. Ihr Wunschgutschein im Wert von 15 Euro wird ca. 4 Wochen nach Ende des Kalendermonats in dem der Versicherungsabschluss getätigt wurde sowie Ablauf der Widerrufsfrist, per E-Mail zugesendet. Der Gutschein kann sofort nach Erhalt unter https://einloesen.wunschgutschein.de/ eingelöst werden. Hier können Sie aus über 500 Onlineshops Ihren Wertgutschein auswählen. Es gelten Einschränkungen. Die vollständigen Geschäftsbedingungen finden Sie auf: https://www.wunschgutschein.de/web/agb_de_DE

Unsere Zahnversicherung schützt Kinder und Erwachsene vor hohen Zuzahlungen beim Zahnarzt. Unser Angebot ist ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten.  

Zahnzusatz

Quellennachweise

aok.de

netdoktor.de

deutsche-apotheker-zeitung.de

Addy, M. (2002) 'Dentine hypersensitivity: new perspectives on an old problem', International Dental Journal, 52(S5P2), pp. 367-375.

Weitere Themen im Ratgeber
Kieferschmerzen: Ursachen, Symptome und Therapie

Wie sich Kieferschmerzen anfühlen, was die Ursachen sind und was Sie dagegen tun können.

Angst vorm Zahnarzt: Hilfe für Angstpatienten

Angst vorm Zahnarzt: Definition, Gründe und Symptome, Tipps für Angstpatienten mit Dentalphobie.

Kindern die Zähne putzen

Auch Milchzähne müssen gut gepflegt werden. Erfahren Sie hier, wie die richtige Mundhygiene aussieht und warum sie wichtig ist.

Hinweis: 
Die Webseite ist mit der notwendigen Sorgfalt und bestem Wissen erstellt worden, so auch der Inhalt dieses Artikels. Regelmäßig werden die Inhalte überprüft und aktualisiert. Dennoch kann die Advigon keine Garantie übernehmen, dass die vermittelten Informationen fehlerfrei, vollständig und aktuell sind. Sie dienen dem Leser als erste Orientierung.