Wenn Sie schon einmal als Patient im Krankenhaus waren, wissen Sie, wie wichtig eine vertraute Person in dieser Situation sein kann. Besonders für Kinder kann die stationäre Mitaufnahme einer Begleitperson im Krankenhaus entscheidend sein, um Sicherheit zu geben und den Krankenhausaufenthalt zu erleichtern. Aber auch für Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen, wie etwa Demenzpatienten, kann das Konzept des Rooming-in im Krankenhaus eine wertvolle Unterstützung bieten.
Doch wer hat Anspruch auf Rooming-in? Ab wann müssen Kinder allein im Krankenhaus bleiben? Und wer trägt die Kosten für eine Begleitperson im Krankenhaus? Wir erklären, für wen Rooming-in sinnvoll ist, welche Vorteile und Herausforderungen es mit sich bringt und wie die Krankenkassen die Kostenübernahme regeln.