Was ist eine interdisziplinäre Tumorkonferenz

Interdisziplinäre Tumorkonferenz bzw. Tumorboard

Eine Krebserkrankung hat viele Facetten, die bei Diagnose und Therapie berücksichtigt werden sollten. Häufig ist es sinnvoll, dazu Fachärzte verschiedener Disziplinen zu versammeln – das geschieht in interdisziplinären Tumorkonferenzen bzw. Tumorboards.

Was ist eine interdisziplinäre Tumorkonferenz?

Die Möglichkeiten der modernen Medizin sind kaum noch zu überblicken. Für jede Fachrichtung hat sich mittlerweile ein sehr großes Spektrum an Wissen und Methoden ausgebildet. Der einzelne Mediziner muss sich somit auf seine Fachrichtung konzentrieren, um hier stets auf dem aktuellsten Stand zu sein. Da aber eine Krebserkrankung in der Regel verschiedene Fachdisziplinen berührt, ist es sinnvoll, die Expertise verschiedener Fachärzte zu bündeln und im Team am gemeinsamen Ziel der Heilung zu arbeiten.

Als Plattform bzw. feste Organisationsform für diese Zusammenarbeit gibt es interdisziplinäre Tumorkonferenzen, auch Tumorboards genannt. In diesen Runden treffen sich medizinische Spezialisten, die jeweils zu einer Krebsbehandlung beitragen können, und suchen gemeinsam nach den besten Ansätzen für die Krebstherapie. Welche Disziplinen vertreten sind, hängt von der Krebsart ab.

Welche Ärzte nehmen am Tumorboard teil?

In der Regel finden sich folgende Fachärzte in einem Tumorboard:

  • Onkologen
  • Chirurgen für die jeweils betroffene Körperregion
  • Pathologen
  • Strahlentherapeuten
  • Radiologen/Neuroradiologen
  • Nuklearmediziner
  • Vertreter der Fachrichtung der jeweiligen Krebsart, z. B. Gynäkologen, Urologen oder Gastroenterologen

Wie läuft eine Tumorkonferenz ab? In den Sitzungen der Fachleute wird der Krankheitsverlauf und -status des betroffenen Patienten erörtert und darauf aufbauend über den optimalen Therapieweg diskutiert. Die gebündelte Kompetenz der verschiedenen Fachrichtungen sorgt nicht nur für eine fundierte Behandlungsplanung. Durch die Zusammenarbeit wird zugleich sichergestellt, dass die Beteiligten nicht aneinander vorbei arbeiten – sondern das weitere Vorgehen koordinieren.

Wo findet das Tumorboard statt?

Interdisziplinäre Tumorkonferenzen gibt es an zahlreichen Kliniken, an denen Krebsbehandlungen erfolgen. Wenn Krebspatienten von einem für sie geplanten Tumorboard erfahren, ist das kein Grund zur Besorgnis, im Gegenteil: Die Wahrscheinlichkeit, die bestmögliche Therapie zu erhalten, wächst damit.

Nicht jede Krankenkasse übernimmt die Kosten, die entstehen, wenn ein Fall durch ein Tumorboard begutachtet wird. Das hängt davon ab, welche Services die jeweilige Krankenkasse anbietet.

Was bedeutet „interdisziplinär“?

In der Medizin bezieht sich „interdisziplinär“ allgemein auf die enge Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Komplexe Gesundheitsthemen können so ganzheitlich betrachtet werden, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen. Interdisziplinäre Ansätze finden sich nicht nur bei einer Krebserkrankung und dem Tumorboard. Auch bei anderen komplexen Erkrankungen, bei denen verschiedene Aspekte der Medizin miteinander verknüpft werden müssen, arbeiten Ärzte interdisziplinär.

Mit dem Advigon.Krebs-SCHUTZ erhalten Sie eine Krebsversicherung, die in diesem Umfang einzigartig ist.  Sichern Sie sich Zugang zu besten medizinischen Versorgungen.

Krebs-SCHUTZ
Weitere Themen im Ratgeber
Krebs: Warnsignale & Symptome

Für den Erfolg einer Krebsbehandlung ist der Zeitpunkt (mit)entscheidend, zu dem sie begonnen wird. In vielen Fällen weisen Symptome früh auf die Tumorbildung hin. Es ist wichtig, sie zu kennen.

Krebsimmuntherapie – Methode der Zukunft?

Die Immuntherapie ist ein vielversprechender Ansatz, hat in der Praxis jedoch bislang Grenzen. Erfahren Sie hier mehr zu dieser Behandlungsmethode.

Beste Krebsklinik und Behandlung finden

Nach einer Krebsdiagnose gilt es, wichtige Weichen zu stellen: Welches Krankenhaus ist das richtige? Worauf ist zu achten? Was macht ein Krebszentrum?

Hinweis: 
Die Webseite ist mit der notwendigen Sorgfalt und bestem Wissen erstellt worden, so auch der Inhalt dieses Artikels. Regelmäßig werden die Inhalte überprüft und aktualisiert. Dennoch kann die Advigon keine Garantie übernehmen, dass die vermittelten Informationen fehlerfrei, vollständig und aktuell sind. Sie dienen dem Leser als erste Orientierung.