Ist eine-Zahnzusatzversicherung für Erwachsene sinnvoll

Ist eine Zahnzusatzversicherung für Erwachsene sinnvoll?

Viele stellen sich die Frage, ob und wann eine Zahnzusatzversicherung für Erwachsene wirklich sinnvoll ist. Wir zeigen Ihnen im folgenden Ratgeber, worauf Sie bei der Wahl der Versicherung achten sollten, wann ein Abschluss ratsam ist und beantworten häufig gestellte Fragen.

Zahnzusatzversicherung für Erwachsene: sinnvoll oder nicht?

Zähne sind teuer! Wahrscheinlich haben Sie diesen Satz schon einmal gehört – weil er wahr ist. Gute Zähne und ein gesundes Gebiss sind wichtig: zum Essen, zum Atmen, zum Sprechen und letztlich für das Selbstbewusstsein. Zudem kann eine schlechte Zahngesundheit und Mundhygiene sich auf das Immunsystem auswirken. Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr zum Thema Zähne richtig putzen.

Für starke und widerstandsfähige Zähne, eine gute Mundhygiene und einen insgesamt gesunden Mundraum erfordert es aufwändige und passende Pflege. Während Sie mit einer hochwertigen Zahnpasta und einer entsprechend guten (elektrischen) Zahnbürste ausreichend putzen können, liegt auch viel außerhalb Ihrer Möglichkeiten. Eine professionelle Zahnreinigung sollte beispielsweise regelmäßig vorgenommen werden. Zur Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gehört sie allerdings nicht. Viele Kassen zahlen zumindest einen freiwilligen Beitrag, allerdings meist nur in Form eines Zuschusses, der selten für die empfohlene Prophylaxe ausreicht. Und auch die Zahnbehandlungen werden nur zum Teil übernommen, eine freie Auswahl der Materialien haben Sie beispielsweise nicht. Geht es dann um eine Wurzelbehandlung, eine Zahnschiene oder gar Zahnersatz wie eine Brücke oder ein Zahnimplantat, wird es bereits kniffelig.

Hier hilft eine Zahnzusatzversicherung: Diese bietet Ihnen mehr Freiraum, selbst die Art der Behandlung zu bestimmen und sich auch für Maßnahmen zu entscheiden, die Ihre Krankenkasse vielleicht nicht übernimmt, ohne Angst vor den Kosten haben zu müssen. Die Zahnzusatzversicherung für Erwachsene ist sinnvoll, weil Sie ansonsten bei Zahnbehandlungen, Zahnersatz, der Prophylaxe und weiteren zahnärztlichen Maßnahmen auf Mehrkosten und enormen Eigenanteilen sitzen bleiben können.

Ist eine Zahnzusatzversicherung mit Kieferorthopädie für Erwachsene sinnvoll?

Im Regelfall sollten kieferorthopädische Behandlungen frühzeitig noch vor der Pubertät erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt sind der Kiefer und die Zähne noch flexibel und die Zahnspange zeigt schnell Wirkung, die Zahnfehlstellungen oder Fehlstellungen des Kiefers sind gut korrigierbar. Für Kinder ist eine Zahnzusatzversicherung mit Kieferorthopädie also definitiv sinnvoll und ratsam.

Zahnärzte und in der Folge auch Kieferorthopäden schlagen in der Regel eine solche Vorgehensweise auch vor. Das heißt, dass für Erwachsene nur selten ein Behandlungsbedarf besteht: Entweder sind die Fehlstellungen so minimal, dass sie noch natürlich (und charmant) sind – oder es wurden in der Vergangenheit bereits eine Zahnkorrektur vorgenommen. Wird ein kieferorthopädischer Eingriff aufgrund eines Unfalls notwendig, werden Sie natürlich von den Versicherungen unterstützt: Hier erhalten Sie beispielsweise Leistungen von der gesetzlichen Krankenversicherung.

Ansonsten sind kieferorthopädische Behandlungen wie Zahnspangen zur Korrektur von Fehlstellungen bei Erwachsenen eher selten und in den meisten Fällen auch ausschließlich aus ästhetischen Gründen. Hier gilt grundsätzlich abzuwägen, ob die langfristige Behandlung aufgrund des ausgewachsenen Kiefers und die Einschränkungen durch die Zahnspange im Erwachsenenalter für minimale Fehlstellungen notwendig sind. Da das selten der Fall ist, übernehmen in der Regel weder die gesetzliche Krankenversicherung noch die Zahnzusatzversicherung die Kosten für eine Zahnspange, wenn die Behandlung nach dem 18. Lebensjahr beginnt.

Speziell eine Zahnzusatzversicherung für Kieferorthopädie ist für Erwachsene nicht unbedingt sinnvoll.

Wann ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ratsam?

Für die meisten Zusatzversicherungen gilt die Faustregel: So früh wie möglich. Je jünger Sie sind und je gesünder Ihre Zähne, umso niedriger sind die Beiträge. Zudem können Sie dann sorgenfrei die Wartezeit abwarten und die Zahnstaffel, also die Begrenzung der Erstattungen in den ersten Versicherungsjahren, schränkt Sie nur wenig ein. Sie können auch beruhigt sein: Stehen aufgrund eines Unfalles größere Behandlungen an, gilt die Zahnstaffel dafür nicht.

Spätere Behandlungen werden dann, insbesondere wenn Sie dazu noch ein gut gepflegtes Bonusheft vorweisen können, problemlos und ausgiebig von Ihrer Zahnzusatzversicherung übernommen.

Während es auch noch sinnvoll ist, im fortgeschrittenen Alter als Erwachsener eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, sind hier in vielen Fällen die Beiträge höher und die Leistungen eventuell eingeschränkt (abhängig vom Versicherer und Tarif). Bei der Advigon zahlen Sie bei fehlenden Zähnen beispielsweise pro Lücke 2,50 Euro bzw. 6 Euro im Tarif Dental Luxus – dafür ist diese Region dann auch versichert. Für einen Zahnersatz an dieser Stelle erhalten Sie die Versicherungsleistung. Daher gilt: Kümmern Sie sich frühzeitig um eine passende Zahnzusatzversicherung!

Für ältere Patienten empfehlen wir außerdem unsere Dental Luxus Versicherung ohne Wartezeit. Im Alter ist die Prophylaxe wichtiger denn je – und diese Leistung wird ab Tag 1 nach Vertragsabschluss übernommen.

Auch für Angstpatienten eignet sich eine Zahnzusatzversicherung aufgrund der Kostenübernahme bei Vollnarkose bei Zahnoperationen. Zudem sollten Akupunktur und erweiterte Schmerztherapie in der Versicherung enthalten sein, damit der Zahnarztbesuch so angenehm und angstfrei wie möglich verlaufen kann. Lesen Sie auch unseren Ratgeber Angst vorm Zahnarzt.

Haben Sie Ihr Bonusheft verlegt oder weist es Lücken auf? Auch dann eignet sich die Advigon Dental Luxus Zahnzusatzversicherung, die Leistungen auch ohne ein lückenlos geführtes Bonusheft übernimmt.

15 €
Wunsch- gutschein sichern

Die Aktion gilt nur für den Abschluss einer Zahnzusatz-Versicherung der Advigon Versicherung AG im Aktionszeitraum vom 01.04.2025 – 30.05.2025. Ihr Wunschgutschein im Wert von 15 Euro wird ca. 4 Wochen nach Ende des Kalendermonats in dem der Versicherungsabschluss getätigt wurde sowie Ablauf der Widerrufsfrist, per E-Mail zugesendet. Der Gutschein kann sofort nach Erhalt unter https://einloesen.wunschgutschein.de/ eingelöst werden. Hier können Sie aus über 500 Onlineshops Ihren Wertgutschein auswählen. Es gelten Einschränkungen. Die vollständigen Geschäftsbedingungen finden Sie auf: https://www.wunschgutschein.de/web/agb_de_DE

Unsere Zahnversicherung schützt Kinder und Erwachsene vor hohen Zuzahlungen beim Zahnarzt. Unser Angebot ist ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten.  

Zahnzusatz

Zahnzusatzversicherung für Studierende: Lohnt sich das?

Studierende müssen meistens jeden Cent dreimal umdrehen. Zwischen Vorlesung, Nebenjob und WG steht immer die Frage im Raum: “Brauche ich das wirklich? Oder komme ich noch ein paar Jahre ohne aus, bis ich Geld verdiene?” Eine Zahnzusatzversicherung scheint erst einmal wie ein Kostenpunkt, der ganz gut aufschiebbar ist. Im Grunde ist auch für Studenten eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll: Zum einen sind aufgrund des jungen Alters und dem wahrscheinlich guten Zustand der Zähne die Beiträge noch günstig. Dazu sind die anfallenden Kosten gut planbar, da jeden Monat der Beitrag abgezogen wird. Im Gegensatz dazu kommen Behandlungskosten meistens direkt in einer Höhe, die insbesondere für Studierende meistens nicht einfach so stemmbar ist. 

Insgesamt gilt also insbesondere für Studierende: Es ist definitiv sinnvoll, frühzeitig eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Allerdings muss jeder für sich selbst entscheiden, ob die Beiträge realistisch bezahlbar sind.

Häufig gestellte Fragen zum Thema "Ist eine Zahnzusatzversicherung wirklich sinnvoll?"

Weitere Themen im Ratgeber
Hausmittel gegen Zahnschmerzen

Die Ursachen für Zahnschmerzen und wie Sie mit üblichen Hausmitteln dagegen ankämpfen können.

Kieferschmerzen: Ursachen, Symptome und Therapie

Wie sich Kieferschmerzen anfühlen, was die Ursachen sind und was Sie dagegen tun können.

Zahnzusatzversicherung für die Familie?

Gibt es eine Zahnzusatzversicherung für die Familie? Gibt es Tarife, die Leistungen für die ganze Familie beinhalten?

Hinweis: 
Die Webseite ist mit der notwendigen Sorgfalt und bestem Wissen erstellt worden, so auch der Inhalt dieses Artikels. Regelmäßig werden die Inhalte überprüft und aktualisiert. Dennoch kann die Advigon keine Garantie übernehmen, dass die vermittelten Informationen fehlerfrei, vollständig und aktuell sind. Sie dienen dem Leser als erste Orientierung.