Warum gibt es keine Zahnzusatzversicherung für Privatversicherte

Warum gib es keine Zahnzusatzversicherung für Privatversicherte?

Privatversicherte haben die zahnärztlichen Leistungen bereits in ihren regulären Krankenversicherungs-Tarifen eingeschlossen. Eine Zahnzusatzversicherung für Privatversicherte ist demnach nicht notwendig.

Kann eine Zahnzusatzversicherung von Privatversicherten abgeschlossen werden?

Es gibt keine Zahnzusatzversicherung für privat Krankenversicherte. Das hat einen sehr einfachen Grund: Das wäre eine sogenannte Mehrfachversicherung, also mehrere Versicherungen auf dieselben Leistungen. Denn in der regulären privaten Krankenversicherung (PKV) sind zahnmedizinische Behandlungskosten in der Regel abgedeckt.

Daher sollte beim Abschluss einer PKV immer genauestens geprüft und verglichen werden, welche Behandlungskosten übernommen werden und welche nicht. Dazu gehören zum Beispiel die professionelle Zahnreinigung, die Kosten für Zahnimplantate oder die Übernahme der Behandlungskosten bei Angst vorm Zahnarzt. Prüfen Sie die Höhe der Kostenübernahme sowie mögliche Wartezeiten. Ansonsten hängt es von der PKV ab, ob eventuell noch zusätzliche Leistungen im Nachhinein hinzugefügt werden können.

Was sollten Privatversicherte bei Zahnbehandlungen beachten? Welche Leistungen bietet die PKV?

Wie bereits erwähnt, sollten Privatversicherte direkt beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung einen genauen Blick auf die Versicherungsleistungen werfen.

Da eine private Krankenversicherung von Zahnbehandlungen bis hin zum Krankenhaustagegeld alle möglichen Leistungsbereiche umspannt oder umspannen kann, nehmen Sie sich am besten viel Zeit dafür.

Die in die PKV integrierte Zahnversicherung ist dabei vergleichbar mit der regulären Zahnzusatzversicherung, die gesetzlich Versicherte abschließen können. Somit genießen Personen, die gesetzlich krankenversichert sind, mit einer Zahnzusatzversicherung also denselben Versicherungsschutz wie Privatversicherte.

Zahnzusatzversicherung

Kostenübernahme bei Zahnimplantaten, Prophylaxe, Zahnbehandlungen und Kieferorthopädie.

Gibt es eine Zahnzusatzversicherung für privat versicherte Beamte?

An dieser Stelle müssen wir zwischen Beamten und Heilfürsorgeberechtigten unterscheiden.

Beamte sind verbeamtete Lehrkräfte, Verwaltungsfachkräfte sowie Richter. Sie erhalten vom Dienstherren eine Beihilfe zu einem entsprechenden Prozentsatz in der Regel zwischen 50 und 80 %. Die Restkosten werden jeweils über eine Private Krankenversicherung abgedeckt. Für Beamte gibt es, wie bei regulär Privatversicherten, keine Zahnzusatzversicherung. Die Leistungen sind in der Beihilfe und in der PKV bereits enthalten.

Anders sieht es aus bei den Heilfürsorgeberechtigten: Polizeivollzugsbeamte der Bundes- und Länderpolizei, Soldaten, Justizvollzugsbeamte sowie in einigen Bundesländern auch Feuerwehrleute.

Bei der freien Heilfürsorge übernimmt der Dienstherr Gesundheitsleistungen für Personen, die aufgrund ihrer Beschäftigung besonderen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt sind. Diese Heilfürsorge ist unabhängig von der GKV oder PKV. Da hier nicht zwangsweise die vollen Kosten vom Dienstherren gezahlt werden, können trotzdem Leistungslücken entstehen. Sind Berechtigte der freien Heilfürsorge privat versichert, werden diese Kosten zwar nach dem Tarif der PKV übernommen – aber den Vorschuss müssen sie dennoch zunächst selbst zahlen.

Heilfürsorgeberechtigte, die freiwillig gesetzlich versichert sind, können mit einem speziellen Zahnzusatztarif privat aufstocken.

Häufig gestellte Fragen zum Thema "Zahnzusatzversicherung für Privatversicherte"

Weitere Themen im Ratgeber
Hausmittel gegen Zahnschmerzen

Die Ursachen für Zahnschmerzen und wie Sie mit üblichen Hausmitteln dagegen ankämpfen können.

Richtig Zähne putzen

Reicht zweimal täglich Zähne putzen für eine gute Mundhygiene? Welche Zahnbürste soll ich verwenden? Wie putze ich die Zähne richtig? Mehr erfahren.

Kieferschmerzen: Ursachen, Symptome und Therapie

Wie sich Kieferschmerzen anfühlen, was die Ursachen sind und was Sie dagegen tun können.

Hinweis: 
Die Webseite ist mit der notwendigen Sorgfalt und bestem Wissen erstellt worden, so auch der Inhalt dieses Artikels. Regelmäßig werden die Inhalte überprüft und aktualisiert. Dennoch kann die Advigon keine Garantie übernehmen, dass die vermittelten Informationen fehlerfrei, vollständig und aktuell sind. Sie dienen dem Leser als erste Orientierung.