Alternative Investmentfonds (AIF) gelten als moderne Ergänzung zur klassischen Geldanlage. Doch was genau steckt hinter diesen Fonds – und für wen lohnt sich ein Einstieg?
Traditionelle Anlagestrategien – etwa die klassische Aufteilung in Aktien und Anleihen – geraten in Zeiten schwankender Märkte zunehmend an ihre Grenzen. Während früher ein ausgewogenes Verhältnis dieser beiden Anlageklassen für Stabilität sorgte, bewegen sich heute beide häufig parallel. Das Risiko im Portfolio steigt – die Renditechancen sinken.
Alternative Investments können hier neue Wege eröffnen. Sie ermöglichen Zugang zu Anlageklassen jenseits des Mainstreams – und schaffen so Raum für Rendite und Risikostreuung.