Wenn der Ruhestand näher rückt, stehen viele Menschen vor einer wichtigen Entscheidung: Was ist besser, monatliche Rente oder Kapitalauszahlung? Diese Frage betrifft nicht nur die Höhe der Zahlungen, sondern hat auch steuerliche und persönliche Konsequenzen.
Die private Rentenversicherung spielt in der Altersvorsorge eine zentrale Rolle. Vor allem für Erwerbstätige, die zusätzlich zu ihrer gesetzlichen Rente vorsorgen möchten. Entscheidend ist: Wie lässt sich das angesparte Kapital im Alter am besten nutzen, um den gewünschten Lebensstandard zu sichern?
Beide Optionen – monatliche Rente oder Kapitalauszahlung – haben ihre Vor- und Nachteile. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die passende Lösung für Ihre individuelle Lebenssituation zu finden. Sie erfahren, welche Unterschiede es gibt, welche steuerlichen Regelungen gelten und in welchen Fällen sich welche Variante besonders lohnt.